http://www.duden.de/rechtschreibung/Van_Allen...Van-Allen-Gürtel, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Gebrauch: Physik
Bedeutungsübersicht: einer von zwei die Erde umgebenden Strahlungsgürteln
Bei weiteren Experimenten mit Satelliten, die spezielle Geigerzähler für Strahlen besonders großer Intensität mitführten, stellte sich heraus, daß die Erde von zwei dicken ineinanderliegenden Wülsten aus elektrisch geladenen Teilchen, Protonen und Elektronen, umschlungen wird. Wie riesige Autoreifen umfassen die beiden Van-Allen-Gürtel den Globus. Über dem Äquator beginnt der 3000 Kilometer dicke innere Gürtel in etva 2500 Kilometer Höhe; der äußere ist ungefähr 14 000 Kilometer hoch und erstreckt sich 7000 Kilometer in den Raum.
Fünfzehn Wochen lang funkte Explorer I Daten zur Erde, dann waren seine Batterien leer. Die Messwerte lieferten erste Hinweise darauf, dass die Erde von starken Strahlungszonen umgeben ist, in denen geladene Teilchen aus dem Weltall eingefangen werden. Heute sind diese Regionen als Van-Allen-Gürtel bekannt.
Zwei grosse, reifenförmige Strahlungsgürtel umringen die Erde, die grosse Mengen elektrisch geladener Elektronen enthalten. Diese sogenannten Van-Allen-Gürtel schwellen und schrumpfen unter dem Einfluss des Sonnenwinds, eines beständigen Stroms elektrisch geladener Teilchen von der Sonne.
In 15.000 bis 25.000 Kilometer Höhe über der Erdoberfläche, im äußeren Van-Allen-Gürtel, geht es ziemlich ungemütlich zu: In diesem Strahlungsgürtel, der Ende der 1950er-Jahre entdeckt wurde, umkreisen extrem schnelle und energiereiche Elektronen in rund fünf Minuten den Planeten.
Van Allen belt
noun
either of two regions of charged particles above the earth, the inner one extending from 2400 to 5600 kilometres above the earth and the outer one from 13 000 to 19 000 kilometres. The charged particles result from cosmic rays and are trapped by the earth's magnetic field
In its highly elliptical orbit, extending from 120 to 122,000 miles above the earth, the satellite is giving scientists their first extended chance to explore beyond the Van Allen belt, which stretches some 40,000 miles into space.
The third belt, which formed between the two known belts, disappeared about a month later when a blast of energy from the sun blew past Earth. Such solar weather can warp and compress the outer Van Allen belt, but earlier missions had never seen a third belt form.
People working for extended periods on the International Space Station do not face the same level of bombardment with galactic cosmic rays, as they are still within the protective magnetosphere of the Earth, the Van Allen belt.
The Van Allen belt is a radiation belt consisting of fast diation belt consisting of fastmoving particles. It absorbs energy and particles from the sun. The inner belt begins about 650km from the earth's surface and extends up to 9,600km while the second belt stretches from 13,500km to 58,000km.