Ich halte den Eintrag nicht für überflüssig.
Nehmen wir an, ein Englisch-Muttersprachler mit geringen Deutschkenntnissen sucht bei LEO eine idiomatische Übersetzung für 24 hours a day. Wenn er die Wendung als Ganze nicht findet, wird er entweder wörtlich übersetzen und scheitern, weil es die Konstruktion, den unbestimmten Artikel wie die Präposition per zu verwenden*, im Deutschen nicht gibt:
*24 Stunden ein Tag.
Oder er schlägt im LEO-Wörterbuch unter engl. a nach, findet dt. pro, je und à und übersetzt
24 Stunden pro Tag
24 Stunden je Tag
24 Stunden à Tag
Von diesen drei Lösungen ist eine korrekt (aber eben nicht ganz so gebräuchlich und idiomatisch wie am Tag), die zweite ist zwar nicht falsch, aber unidiomatisch, und die dritte ist falsch. Auf die beste Lösung, nämlich 24 Stunden am Tag, kommt er nicht. Damit hat das LEO-Wörterbuch in diesem Punkt versagt.
Ein gutes Wörterbuch vermittelt nicht nur Bedeutungen, sondern auch Kollokationen, sagt also, welche Wörter in bestimmten Kontexten typischerweise zusammen verwendet werden. Im LEO-Wörterbuch gibt es dafür die Rubriken "Beispiele" und "Phrasen". Ich sehe keinen Grund, warum die häufig gebrauchten Wendungen 24 hours a day / 24 Stunden am Tag nicht verzeichnet werden sollten, und zwar entweder als eigenständige Einträge oder zumindest unter den Stichwörtern hour / Stunde und day / Tag in einer der genannten Rubriken. Das Argument, die Zahl 24 sei willkürlich und man müsste dann auch alle anderen Zahlen von 1 bis 23 in dieser Wendung separat auffführen (#2), halte ich für abwegig. Zwar kommen alle anderen Kombinationen auch vor, da der Tag aber nun einmal 24 Stunden hat, ist diese Kombination, die ja zugleich für 'ganztägig' oder 'rund um die Uhr' (#5) steht, besonders relevant.
Übrigens sind die folgenden Wendungen bereits im LEO-Wörterbuch enthalten:
*Die Einstufung von a als Präposition, die LEO vornimmt, halte ich mindestens für fragwürdig, aber das ist ein anderes Thema.