Alles falsch aber nicht ganz: soddisfato ja, soddisfavo nicht.
In der Alttagssprache sind die abgekürzten Formen durchaus gebräuchlich: "non mi soddisfava", "non lo soddisfavo", "non la soddisfai", "non ti soddisfarono" ("non la soddisfeci" 1 Treffer, "non la soddisfai" 4 Treffer).
Den meisten Leuten ist die genetische Verwandschaft zu "fare" nicht mehr instinktiv bewusst, und kaum ein Mensch sagt heute "ti soddisfànno questi libri?".
soddisfare si coniuga come il verbo irregolare fare; però, a differenza di altri composti di fare, ha sviluppato forme indipendenti per diversi tempi e modi, per esempio: per il presente indicativo soddisfo, soddisfi, soddisfa, soddisfano