Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    dogtooth spar Substantiv Mineral. - Hundezahnspat

    Korrektur

    hogtooth spar ??

    -

    ?


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    https://www.google.fr/#q=hundezahnspat&gws_rd=cr
    Die vorherrschende Form in Bild 18 ist das positive Skalenoeder {21.1} ("Hundezahnspat") in Verbindung mit den untergeordneten Formen {10.1}, {01.20 und {02.1}. Man beachte nochmals, dass "p." das Basis-Rhomboeder in Bild 18a ist und dass "phi" die abschrägende Fläche in Bild 18c ist. (Es ist die Rede von Formen von Calcit-Kristallen).

    This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.(November 2012)

    Definition of dogtooth spar
    :  a variety of calcite that occurs in acute crystals resembling the tooth of a dog


    (Wörterbuch Geotechnik - Eintrag kann nicht kopiert werden)

    Kommentar
    To begin with - I'm not sure whether the entry is completely wrong but there is a significant lack of credible sources.

    According to Google, the German side is not incurrent use. The only source for the English side cited is the M-Webster unabridged.

    However, a current search came up with a current M-Webster entry. There are a few sources but they're scant and often go back to Wikipedia.

    There is a different entry in a specialised dictionary but I'm not sure whether this is correct either.

    Any help would be appreciated.
    Verfasser jamqueen (1129860) 23 Apr. 16, 12:06
    Kommentar
    Eintrag streichen?
    #1Verfasserjamqueen (1129860) 24 Apr. 16, 12:56
    Kontext/ Beispiele
    Hinter Matlock auf der Höhe ist die Rutlandshöhle (Rutlands cavern), woraus die schönen Crystallen des Hundszahnspat (dog tooth spar) gebrochen werden.
    Heinrich Meidinger, Briefe von einer Reise durch England, Schottland und Irland im J. 1820

    Das Missouri-Vorkommen liefert einmal „Hundezahnspat", anderseits die Kombination zweier Skalenoeder ; letztere Art ist innen gelb, außen farblos oder leicht violett
    Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 1907

    ... von der Kristallmorphologie ist das eindeutig Calcit. Und zwar in der Form, wie ihn die alten Mineralogen "Hundezahnspat" nannten. Kristallographisch ist das eine Kombination aus dem Skalenoeder mit aufgesetztem Rhomboeder.

    Hundszähne oder Hundszahnspat (engl. Dog-toothed spar) werden im Handel Gruppen von skalenoedrischen Kalzitkristallen bezeichnet.  Schweinszahnspate sind gekrümmte Kalzitkristalle, die den Schneidezähnen von Schweinen gleichen

    Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering,
    2013,  p 569

    dogtooth spar, hogtooth spar [A variety of calcite in sharply pointed crystals of acute scalenohedral form resembling the tooth of a dog] ● Hundezahnspat m
    Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering, 2013,  pp 399, 682

    Dogtooth spar is a speleothem found in limestone caves that consists of very large calcite crystals resembling dogs' teeth (hence the name). They form through mineral precipitation of water-borne calcite.
    (Fehlende Quellenangaben machen einen Wikipediaeintrag nicht zwangsläufig falsch)

    Spear-shaped crystals of calcite called dogtooth spar frequently line small pockets in the limestone rock. These crystals are a prominent feature of other caves in the Black Hills, most notably, Jewel Cave of Jewel Cave National Monument.

    Dogtooth Spar Closeup
    These crystals appear to be multiple grains making composite "dogteeth." Dolomite forms similar curved crystals, but the acid test shows this to be calcite.

    dogtooth spar
    see calcite.
    calcite (kălˈsĪt) [key], very widely distributed mineral, commonly white or colorless, but appearing in a great variety of colors owing to impurities. Chemically it is calcium carbonate, CaCO3 (...) One crystalline form, called dogtooth spar because of its dogtooth appearance, exhibits faces of perfect scalene triangles.
    The Columbia Electronic Encyclopedia, 6th ed. Copyright © 2012,
    Kommentar
    Eintrag streichen?

    Das halte ich nicht für angeraten. Beide Begriffe sind sicherlich nicht in aller Munde und wohl auch etwas angejahrt. Doch sind die Definitionen für beide Sprachseiten zweifellos übereinstimmend, finden sich einige aktuelle Verwendungen und besteht wohl keine Gefahr einer Fehlübersetzung.
    Ein (nicht-falscher) Begriff, der möglicherweise nicht nachgefragt wird, schadet mE weniger als eine vorschnelle Löschung, die jede Chance vereitelt, dass künftig jemand, der die Übersetzung eines selteneren mineralogischen Terminus sucht, in LEO fündig wird (Das gilt z.B. in ähnlicher Weise für die Einträge sehr entlegener botanischer Species).

    Irgendein Mineralogie-Kenner unterwegs?
    #2Verfasserlingua franca (48253) 25 Apr. 16, 17:04
    Kommentar
    grundsätzlich stimme ich überein.

    Mir wäre wohler, wenn ein (veraltet) bzw. (selten?) dabei stünde.

    Der engl. Begriff ist nur in alten muttersprachl. Quellen zu finden sowie einem Wörterbuch. Der Wikipedia-Eintrag ist nur sehr unzureichend belegt.

    Irgendeine Warnung sollte doch hin, dass dieser Eintrag nicht 100%ig ist.

    Ich lasse mich gerne von Mineralogen eines besseren belehren.
    #3Verfasserjamqueen (1129860) 25 Apr. 16, 18:14
    Kommentar
    I am not an expert on minerals, but visit many museums.
    If the Dudley museum in Birmingham has a sample of dogtooth spar calcite crystals, the term is not veraltet.

    And it's only selten because it is a technical description that is not on the lips of your average Joe Bloggs - in the same way that one may not immediately know what xeroderma pigmentosum or glioblastoma multiforme is.
    #4VerfasserMarianne (BE) (237471) 28 Apr. 16, 19:05
    Kommentar
    thanks very much for this info Marianne.

    As I said initially, I just wanted to bring this up as there are next to no sources out there on the internet.

    Now all we need is some confirmation for the German....
    #5Verfasserjamqueen (1129860) 28 Apr. 16, 23:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt