Autismus-Spektrum-Störungen: Ein integratives Lehrbuch für die Praxis
Störungen aus dem autistischen Spektrum sind komplexe Krankheitsbilder, die ein äußerst vielfältiges Erscheinungsbild zeigen. Dieses Werk stellt die Kernsymptome sowie die komorbiden Störungen, die diagnostische Vorgehensweise, die klinische Differenzialdiagnose, die Behandlung und den Verlauf der Störungen ausführlich und praxisnah dar. Dabei wird besonders die Bedeutung einer frühen Erkennung und einer interdisziplinären Behandlung betont. Ein Überblick über die aktuellste Literatur sowie eine DVD mit Videoclips zur Veranschaulichung besoderer Aspekte runden das Werk ab.
Sprachanbahnung bei Kindern mit
Autismus-Spektrum-Störung: Ein Praxisbericht
Juliane Succow
AutismusTherapieZentrum DER STEG gGmbH Berlin
1 Einleitung
Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) gilt laut ICD-10 der WHO als
tiefgreifende Entwicklungsstörung mit einer verschieden stark ausgeprägten
Triade der Beeinträchtigungen in den folgenden Bereichen:
Sozial-Kontaktverhalten, kommunikative Fähigkeiten und
Spektrum der Handlungen und Interessen. Das Fehlen von Schlüsselkompetenzen,die für die kindliche Entwicklung von Bedeutung
sind, wirkt sich oft entwicklungshemmend aus