Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    polling clerk - Wahlhelfer

    Weiterer Neueintrag

    poll clerk

    -

    Wahlhelfer


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlhelfer
    Wahlhelfer beziehungsweise Stimmenzähler sind Personen, die Stimmzettel in den Wahllokalen ausgeben, die ordnungsgemäße Wahl der Bürger sicherstellen, danach die Wahlzettel auszählen und im Anschluss für das Lokal das Wahlergebnis feststellen. In Deutschland und der Schweiz ist dies ein Ehrenamt. Wahlhelfer beziehungsweise Stimmenzähler werden in Deutschland und der Schweiz auf freiwilliger Basis gesucht oder von der kommunalen Wahlbehörde bestimmt und verpflichtet. Wahlhelfern wird eine Aufwandsentschädigung (Erfrischungsgeld) gezahlt.
    Wahlhelfer bei der Stimmenabgabe und Stimmenauszählung sind nicht zu verwechseln mit Wahlhelfern im Wahlkampf. Letztere unterstützen wahlwerbende Parteien und Politiker landesweit vor der Wahl, während erstere auf lokaler Ebene im Wahllokal in einer offiziellen Funktion bei der Abwicklung der Wahl helfen und dort keine Werbung für Parteien machen dürfen.[1]

    jemand, der sich als Helfer im Wahlkampf für eine Partei, einen Politiker einsetzt
     jemand, der bei der Durchführung einer Wahl (2a) die Tätigkeit eines Helfers ausübt

    OED
    poll clerk n. an official who has duties at an election.
    1783  Minutes Evid. before Sel. Comm. Athboy Election 12 The witness attended the election of Athboy in the year 1776, as Poll Clerk for Mr. Chapman.
    1853  E. Bulwer-LyttonMy Novel IV. xii. xxxii. 242   Even the poll-clerks sprang from the booth.
    1994  Beach Metro Community News (Toronto, Ont.) 11 Oct. 14–15 Insert (advt.) One will be the Deputy Returning Officer and the other will be the Poll Clerk.

    1833  Times 9 Apr. 3/3   The noise was so great that it was with difficulty the polling clerks could hear what the voters said.
    2003  Gloucestershire Echo (Nexis) 13 Nov. 2  The polling clerk told them they had already voted by postal ballot.

    Polling clerk and Poll clerk: An official who has duties at an election.

    poll clerk noun:  a clerk employed at an election especially in recording votes

    "As a poll clerk you are there to help the Presiding Officer set up polling booths: check and mark each person as they vote; stamp and issue ballot papers to voters, making sure they bear the official mark; ensure that voters cast their votes in secret; answer any questions in a friendly and professional way; show people how to vote; and maintain the secrecy and security of the ballot.
    You can also apply to help count the ballot papers in the evening, but be aware that this is, as you can probably imagine, pretty frantic work"

    Leeds City Council Poll Clerk Job Description: http://www.leeds.gov.uk/docs/Poll%20Clerk%20j...

    Huffington Post: A Day in the Life of a Poll Clerk

    BBC: The Vote: A View from a Polling Clerk
    Kommentar
    This is a suggestion for an additional entry, as a result of this query earlier today: Siehe auch: Wahlhelfer.

    The existing Leo entries -- https://dict.leo.org/deutsch-englisch/Wahlhel... -- really apply to the Duden 1 definition of Wahlhelfer ("jemand, der sich als Helfer im Wahlkampf für eine Partei, einen Politiker einsetzt"). Here's a suggestion for a translation for definition 2 ("jemand, der bei der Durchführung einer Wahl (2a) die Tätigkeit eines Helfers ausübt").

    Poll clerk or polling clerk is the name given for this in the UK; Americans will have to comment on the AE usage (I had it tagged as Brit. until I saw there was a Merriam Webster entry).

    Polling clerk is also suggested in this thread: Siehe auch: Wahlhelfer

    It is worth noting here for reference that poll clerks are usually paid in the UK, whereas Wahlhelfer are voluntary.
    Verfasser papousek (343122) 08 Nov. 16, 17:02
    Kommentar
    ... und dann haben wir (im Deutschen) noch die Wahlhelferin ... ansonsten aber gut und ausführlich belegt ...
    #1Verfasserno me bré (700807) 08 Nov. 16, 17:33
    Kontext/ Beispiele
    Wer kann ein Wahlehrenamt übernehmen?
    Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer kann werden, wer für die jeweilige Wahl wahlberechtigt ist. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Die Wahlvorstände werden so zusammengesetzt, dass sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden.Wie lange dauert so ein Einsatz?
    Am Wahltag sind die Wahllokale von 8:00 bis 18:00 Uhr für die Wählerinnen und Wähler geöffnet.Der Wahlvorstand trifft sich bereits spätestens um 7:30 Uhr, um noch vorbereitende Arbeiten im Wahllokal zu erledigen. Am Wahltag ist die Aufgabenwahrnehmung in verteilten Schichten möglich.Nach Abschluss der Wahlhandlung wird vom gesamten Wahlvorstand das Ergebnis festgestellt.
    #2Verfasserjamqueen (1129860) 09 Nov. 16, 03:13
    Kommentar
    #1 haha, hadn't thought of that -- and now that I've looked it up, there's no Wahlhelferin mentioned in the existing entries, either
    #3Verfasserpapousek (343122) 09 Nov. 16, 11:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt