http://www.faszination-vulkane.de/glossarSchwarze Raucher
Schwarze Raucher sind sehr heiße, säurehaltige Quellen am Boden der Tiefsee. Sie befinden sich überall dort, wo durch Magma sehr stark erhitztes Meerwasser aus dem Ozeanboden schießt.
Einleitung
Black Smoker (auf Deutsch "Schwarze Raucher") sind durch Erdwärme erhitzte, hydrothermale Quellen am Grunde der Tiefsee. Die Quellmündung ist zu einem röhrenförmigen Schornstein oder Schlot geformt und besteht aus mineralischer Struktur. Viele Schlote werden bis zu 20 m hoch. Aus dem Schornstein tritt mit sehr hoher Geschwindigkeit heißes Wasser aus, das als dunkle schwarze Wolke sichtbar ist. ... - ... Black Smoker werden auch als die "Ventile der Erde" bezeichnet. ...
Schwarzer Raucher – Black Smoker Heiße Hydrothermalquellen, Schwarze Raucher, in "Lost City" im Atlantik. Auch die gemeinsame Urform der heutigen Lebewesen, LUCA, ernährte sich von Gasen und liebte es heiß. Bildnachweis: Dr. Deb Kelley, University of Washington, Seattle. ...
Schwarze Raucher: Erzfabriken der Tiefsee
Am Meeresboden, in mehreren tausend Metern Wassertiefe befördern Schwarze Raucher wertvolle Rohstoffe aus dem Erdinneren herauf. Ihre meterhohen Schlote scheinen wie unterseeische Industrieschornsteine zu qualmen. Zahlreiche hoch spezialisierte Lebewesen tummeln sich um die heißen Quellen. ...
black smoker, Schwarzer Raucher, hydrothermale Schlote im Bereich des Mittelozeanischen Rückens, aus dem bei Temperaturen von mindestens 350ºC hydrothermale Fluide mit schwärzlichen, aus Sulfiden bestehenden Präzipitaten (Präzipitation) gefördert werden. Die Schlote der black smoker bestehen aus Anhydrit und Kupfer-/Eisensulfid-Krusten. ...
... Spektakulärer Fund: In gleich sieben zuvor unerforschten Gebieten im Indischen Ozean haben deutsche Forscher sogenannte Schwarze Raucher entdeckt. Diese heißen Quellen am Meeresgrund könnten eine ergiebige Rohstoffquelle sein: An ihnen lagern sich wertvolle Metallerze ab. ...
Black Smokers (Schwarze Raucher) sind hydrothermal gebildete, kaminartige Heißwasser-Schlote in bestimmten Tiefseegebieten. Diese Gebilde bestehen aus Sulfiden, bzw. schwefelhaltigen Mineralien, welche unterhalb der Erdkruste entstehen und aufgrund vulkanischer Aktivität in mittelozeanischen Rücken zuwasser treten. ... - ... Am Fuße der Black Smokers entstehen blasige Häute aus Fe-sulfid. Eines der bekanntesten Black Smoker-Mineralien ist Isocubanit, welcher sich in Form von Niederschlägen bildet. ...
... Tatsächlich treten an Schwarzen Rauchern häufig sichtbar siedende Fluide am Meeresboden aus. Die Phasenseparation bestimmt maßgeblich, welche Metalle und Nährstoffe zu den Mikroorganismen gelangen. Dies wird am Juan-de-Fuca-Rücken eindrucksvoll deutlich: ...
... Seit man die sogenannten Schwarzen Raucher („Black Smoker") in den Mittelozeanischen Rücken entdeckt hatte, favorisierten viele Forscher diese Geysire der Tiefsee als Orte der Lebensentstehung. Dort waren die organischen Strukturen und Zellen vor der tödlichen ionisierenden Strahlung an der Erdoberfläche geschützt. ... - ... Grundlage der Ökosysteme an den Hydrothermal-Schloten sind extremophile Archaeen und Bakterien, die ihre Energie aus den gelösten Mineralien beziehen. Vor einigen Jahren wurde eine Eisen-reduzierende Archaee von einem Black Smoker im Nordostpazifik beschrieben, die noch bei 121 °C gedieh und den bis dahin gehaltenen Rekord für die Temperaturobergrenze des Lebens weit überbot. ...
... Ab dem 2. Dezember 2013 können die Arbeiten der Wissenschaftler an Board und in der Tiefsee unter http://www.bgr.bund.de/INDEX2013-Tagebuch verfolgt werden. Zu sehen sind unter anderem Unterwasseraufnahmen von „schwarzen Rauchern“ am zentralindischen Rücken in 2 500 bis 4 000 Meter Tiefe. Die regelmäßig neu veröffentlichten Videoclips, Fotos sowie Textbeiträge können heruntergeladen und für die eigene Berichterstattung verwendet werden. ...