Eine äusserst auffällige Besonderheit der Baha’i ist, dass sich der Grundsatz der „Mässigung“ wie ein roter Faden durch ihr gesamtes Glaubenssystem zieht. Die Baha’i-Religion verleiht diesem Grundsatz, der ein wesentliches Merkmal der konfuzianischen Philosophie in China ist, einen neuen Anwendungsbereich. Ihr Stifter, Baha’u’llah, vertritt die Auffassung, dass alles, was ins Extreme tendiert,
eine gegenteilige Wirkung von der erhofften entfaltet. Er schreibt:
„Il incombe à ceux qui détiennent l'autorité d’être modérés en toutes choses. Tout ce qui dépasse les limites de la modération cessera d’exercer une influence bénéfique. Considérez par exemple des choses telles que la liberté, la civilisation et autres. Quelle que soit l'attention favorable que leur portent des hommes intelligents, elles auront une influence pernicieuse sur l'humanité, si elles sont portées à l'excès.“ (Ich werde das Zitat auf Deutsch ausfindig machen. Es stammt aus der Tafel/Tablet „Lawh-i-Maqsud”.)