Je t'apprendrai comment la riche citadine Dîne, A toi qui, de pain noir, de gaude et de chervis, Vis. A. Pommier,
Colifichets,1860, p. 27.
CHERVIS, subst. masc.
Plante de la famille des Ombellifères à racine comestible.Le chervis a une saveur douce et aromatique (Ac.1835, 1878) :
chervis n. m.
ÉTYM. 1538; arabe harawiya, du grec karon, avec infl. du lat. careum. → Carvi.
Plante dicotylédone (Ombellifères) à racine comestible. v. Cumin. (GRobert)
Noms communs : chervis, berle des bergers, chirouis, girole. de : Zuckerwurzel, en : skirret, es : escaravía, it : sisaro.
Bei Wikip. ist damit verlinkt:
Die Zuckerwurzel (
Sium sisarum), auch Gierlen, Görlin, Zuckerwurz, Süßwurzel oder Zuckermerk genannt, ist eine
Pflanzenart, die zur
Familie der
Doldenblütler (Apiaceae) gehört. Sie ist eine Nutzpflanze aus Osteuropa und Asien. Die Wildform ist vom
Kaukasus bis nach
Sibirien verbreitet. Der Name leitet sich vom süßen Geschmack der Wurzel ab.
Sachs-Villatte: chervis m bot = Zuckerwurz f