Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    come sale away Handel Amer.

    Richtig?

    alles muss raus

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

     
    Kommentar
    Es geht um eine Comic-Folge mit einem Garagenverkauf mit mehreren Verkäufern als Thema.
    Die Comic-Folge heißt "Come sale away" und wurde als "Alles muss raus" übersetzt.
    Ich würde es eher als "Kommt, kauft alles leer" oder "Kommt, kauft uns leer" übersetzten.
    Verfasser Tellodir (938070) 01 Mai 17, 16:10
    Kommentar
    it's obviously play on the phrase (or better: song title) "Come Sail Away." But a "sale" is "Verkauf," so the logic isn't there. But then again, it's just a phrase.
    #1VerfasserKai (236222) 01 Mai 17, 16:44
    Kommentar

     
    Danke Kai.
    Eine Ergänzung: In dem Comic wurden die Waren zu Schleuderpreisen verkauft. Unter anderem Waren, die den Verkäufern gar nicht gehörten und auch nicht verkauft werden sollten, sondern im Haushalt der Angehörigen entnommen wurden.
    Ich fand im Leo den Ausdruck "give-away price" für "Schleuderpreis".
    Daraufhin habe ich nach dem Ausdruck "come give-away" gesucht.
    Es scheint, als ob diese Phrase die Grundlage für die Abwandlung ist.

     
    Hier scheint es sich um eine Einladung zur kostenlose Verteilaktion zu handeln:
    "Velocity of Books has been asked to come give away hundreds of free science books at Rockville Science Day 2017 being held at Montgomery ..."

     
    Hier ist es wohl eine Aufforderung zum Spenden:
    "E-waste, Paper, Clothes, Toys come give away your trash to Ngo."

     
    Hier geht es um eine ausländische Spenderin, die Kleidung an einen pop-up 'Street Store' spendet, um nicht so viel Gepäck für die Rückreise zu haben:
    "I decided to come give away these clothes that I won't be going back home with."

     
    Hier ein Kuddelmuddel:
    "And jamaica wont be getting any free money to lend to come give away in freeness, ..."
    #2VerfasserTellodir (938070) 01 Mai 17, 17:48
    Kommentar
    "come give away" ist in deinen Beispielen keine feste Phrase, sondern ergibt sich quasi zufällig. Nimm mal kurz statt "give away" als Verb "sell":

    "has been asked to come (and) sell books"
    "Clothes, Toys - come (and) sell your stuff to Ngo"
    "I decided to come (and) sell these clothes".

    Gerade in Comics und Computerspielen werden im Englischen unendlich oft solche Wortspiele, Anspielungen, allusions an irgendwelche Lieder, Bücher, Filme, Redewendungen oder sonst etwas verwendet. Ohne, dass dabei irgendein großer Sinn dahinter stehen würde. Nach dem Prinzip "Sei ein Wortspiel oder ich fress dich".

    Ich vermute also auch, dass "Come Sale Away" einfach nur eine Anspielung auf "Come Sail Away" ist. Du kannst also das "Sail" vergessen und "einfach" selbst irgendein passendes Wortspiel finden. "Frohmarkt" oder irgend so ein Quatsch.

    P.S. In diesem Wiki zu (vermutlich) deinem Cartoon, wird auch gesagt, dass der Titel einfach eine Anspielung auf den Song ist:

    #3VerfasserJalapeño (236154) 01 Mai 17, 18:11
    Kommentar
    Danke Jalapeno, ja, genau der Cartoon ist es.

    Die OFLA (Ohio Foreign Language Associaton) schreibt hier:
    Abschnitt: "Trödelmarkt: Bring was, Nimm was." in Abschnitt: "Saturday Session 10":
    "... Gratis-Trödelmarkt. Come give away and/or get - realia, books, magazines ..."

     
    "come give away" scheint ein Ausdruck von geldfreien Tauschmärkten ( Swap ) zu sein, die es seit 2008 bis 2010 vermehrt gab.

     
    "Come sail away" käme wegen der Alliteration in Frage. Aber im Comic geht es nicht um Reisen oder Fremde Länder.

     
    Typisch amerikanisch wäre es aber, wenn man aus Geschenken und Spenden möglichst viel Geld macht.
    Darum glaube ich eher daran, dass "give-away" der Ausgangspunkt der Verballhornung zu "sell away" ist.
    Tauschen ist so was von unamerikanisch, bzw. nur für Linke und Demokraten. Die Folge ist erstmalig im September 2016 ausgestrahlt worden mitten im USA-Wahlkampf 2016.
    #4VerfasserTellodir (938070) 01 Mai 17, 19:54
    Kommentar
    Äh, Entschuldigung, aber was du da verbreitest, ist ja ziemlicher Stuß. "come give away" ist, wie Jalapeño schon richtig sagt, nicht die "feste Phrase." Das "come" muss nicht mit dabei sein.

    "Come sail away" käme wegen der Alliteration in Frage. - Äh, welche Alliteration, bitte?

    Tauschen ist so was von unamerikanisch, bzw. nur für Linke und Demokraten. - Wie bitte? Das musst du mir jetzt aber schon mal erklären, und das mit dem "typisch amerikanisch" auch. Das ist ja sowas von daneben! Wo lernst du denn so einen Blödsinn?
    #5VerfasserKai (236222) 01 Mai 17, 20:01
    Kommentar
    Aus der Beschreibung der Folge im von mir verlinkten Serien-Wiki:

    Originally, he does not bring in much money so he tells Clyde to come over and act to get people to buy his products. It seems to work, but despite this Lincoln still ends up in last place. So he takes various materials from the house and sells them. His sisters are outraged, and so they also take everything in the house to also try and sell them. Lincoln ends up bringing in the most money, but in the ensuing chaos they realize they sold Lily's blanket by mistake, making her cry.

    Das "Sale away" ist hier also erstens eine Anspielung auf den Song und zweitens bezieht es sich auf den Inhalt der Folge, weil die Geschwister den ganzen Hausrat verkaufen. "to sell away" - https://en.wiktionary.org/wiki/sell_away

    *****
    Mit allem anderen verrennst du dich IMHO.

    #6VerfasserJalapeño (236154) 01 Mai 17, 20:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt