Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    scarlet firethorn - der Mittelmeerfeuerdorn, auch: Mittelmeer-Feuerdorn, wiss.: Pyracantha coccinea

    Neuer Eintrag

    scarlet firethorn Bot. - der Mittelmeerfeuerdorn, auch: Mittelmeer-Feuerdorn, wiss.: Pyracantha coccinea

    Weitere Neueinträge

    scarlet firethorn

    Bot. -

    Europäischer Feuerdorn, wiss.: Pyracantha coccinea


    European firethorn

    Bot. -

    der Mittelmeerfeuerdorn, auch: Mittelmeer-Feuerdorn, wiss.: Pyracantha coccinea


    European firethorn

    Bot. -

    Europäischer Feuerdorn, wiss.: Pyracantha coccinea


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Flora of North America:
    2. Pyracantha coccinea M. Roemer, Fam. Nat. Syn. Monogr. 3: 219. 1847.
    [name conserved]
    Scarlet firethorn, buisson ardent
     
    Plants Database (US Department of Agriculture):
    Pyracantha coccinea M. Roem.
    scarlet firethorn
     
    Pyracantha coccinea, commonly known as scarlet firethorn, is native from southeastern Europe to the Caucasus.
     
    The European, or scarlet, firethorn ( Pyracantha coccinea) can grow up to 4.5 metres (15 feet) tall and has provided many varieties of horticultural interest.
     
    European Firethorn Pyracantha coccinea M.J. Roemer
     
    Hippocampus Bildarchiv (Alsbach-Hähnlein, Hessen):
    Pyracantha coccinea
    European Firethorn
     
    **********
     
    FloraWeb (Bundesamt für Naturschutz):
    Wissenschaftlicher Name: Pyracantha coccinea M. Roem.
    Deutscher Name: Mittelmeer-Feuerdorn
    Familienzugehörigkeit: Rosaceae, Rosengewächse
    Status: in Einbürgerung befindlicher Neophyt
     
    Flora von Deutschland (Thomas Meyer):
    Mittelmeer- Feuerdorn
    (Pyracantha coccinea)
     
    Hortipedia – GartenInfoPortal (Homburg, Saarland):
    Pyracantha coccinea, umgangssprachlich Mittelmeer-Feuerdorn, ist ein Strauch.
     
    Wikipedia (DE):
    Der Mittelmeer-Feuerdorn (Pyracantha coccinea) wird auch Europäischer Feuerdorn genannt und ist beheimatet in Südeuropa, Kleinasien und im Kaukasus. Im 17. Jahrhundert wurde er nach Mitteleuropa eingeführt, war aber auch schon einmal im Tertiär in diesem Gebiet vertreten.
     
    Wildobstschnecke (Erzgebirgische Wildobstzucht; Augustusburg, Sachsen):
    Pyracantha coccinea “Orange Glow” - Europäischer Feuerdorn
     
    Garten-Wissen (Münsingen, Baden-Württemberg):
    Europäischer Feuerdorn
    Pyracantha coccinea
     
    Der bekannteste Vertreter, der eng mit dem Cotoneaster verwandt ist, ist hier der Mittelmeerfeuerdorn (Pyracantha coccinea) der auch Europäischer Feuerdorn genannt wird.
     
    Gartenfreunde.ch (Solothurn, Schweiz):
    Ein wahres Feuerwerk der Farben zünden kann hier der Mittelmeerfeuerdorn (Pyracantha coccinea) der auch Europäischer Feuerdorn genannt wird.
     
    Die Früchte des Mittelmeerfeuerdorn (Pyracantha coccinea).
    Kommentar
    Native & growing wild in Switzerland, southern Europe, western Asia, & the Caucasus.  Naturalized in Germany, UK, South Africa, Canada, US, & elsewhere.
    Distribution / Verbreitung: in Europe
     
    Andere deutsche Namen (nicht vorgeschlagen):
    Brennender Busch
    der Europa-Feuerdorn
    der Feuerstrauch
    Feuriger Busch
    Scharlachroter Feuerdorn
     
    Taxonomic citation:
    Pyracantha coccinea M. Roemer, Familiarum Naturalium Regni Vegetabilis Synopses Monographicae 3: 219. 1847.
     
    Other scientific synonyms (not proposed):
    Cotoneaster pyracantha (L.) Spach (1834)
    Crataegus lalandei May (1883)
    Crataegus pyracantha (L.) Medik. (1793)
    Gymnopyrenium pyracantha (L.) Dulac (1867)
    Mespilus pyracantha L. (1753)
    Pyracantha coccinea var. lalandei (May) Dippel (1893)
    Pyracantha pyracantha (L.) Voss (1894)
    Pyracantha pyracantha fo. lalandei (May) Voss (1894)
    Timbalia pyracantha (L.) Clos (1871)
     
    5279 - Rosaceae (subfamily Amygdaloideae, tribe Maleae)
    Verfasser Agalinis (714472) 02 Mai 17, 20:02
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt