Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    negotiation Finanzw. - die Negotiation

    Korrektur

    negotiation

    Finanzw. Subst. -

    die Negoziation

    Subst.
    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Siehe Wörterbuch: die Negotiation

    Negoziation
    Ne|go|zi|a|ti|on 〈f.; –, –en; Wirtsch.〉 Verkauf von Wertpapieren durch eine Bank
    [< frz. négociation »Verhandlung, Unterhandlung« < lat. negotiatio »Bankgeschäft, Großhandel«]

    Negoziation, die
    Wortart: Substantiv, feminin
    Gebrauch: Wirtschaft
    Bedeutungsübersicht
    1. Verkauf von Wertpapieren durch feste Übernahme dieser Wertpapiere durch eine Bank oder ein Bankenkonsortium
    2. Begebung, Verkauf, Verwertung eines Wechsels durch Weitergabe

    Negoziation
    (lat. negotiatio), 1) Geschäftsführung;
    2) Unterbringung von Anleihen durch Banken, 3) Verhandlung.

    la negociación [BANK.][FINAN.]  - die Negoziation   - v.a. Verkauf von Wertpapieren und Wechseln

    1833
    Man dachte zu gleicher Zeit daß dieser Schritt, wenn er vor dem Arrangement einiger wesentlichen Punktegeschähe, der Negoziation vorgreifen und eine ...
    Kommentar
    LEO Spanisch führt den Begriff mit 'z'.
    Verfasser AMS (247184) 05 Mai 17, 13:25
    Kommentar
    #1VerfasserM-A-Z (306843) 24 Mai 17, 13:33
    Kommentar
    Ich kenne mich nicht wirklich aus, habe aber nicht den Eindruck, als sei 'negotiation' so eng begrenzt wie das deutsche. In den meisten WöBü, die ich auf die schnelle gefunden habe, gab's das Wort als Fachbegriff gar nicht, und hier

    negotiation
    definitions (4)
    1. General: Bargaining (give and take) process between two or more parties (each with its own aims, needs, and viewpoints) seeking to discover a common ground and reach an agreement to settle a matter of mutual concern or resolve a conflict. Noun form of the verb negotiate.
    2. Banking: Accepting or trading a negotiable instrument.
    3. Contracting: Use of any method to award a contract other than sealed bidding.
    4. Trading: Process by which a negotiable instrument is transferred from one party (transferor) to another (transferee) by endorsement or delivery. The transferee takes the instrument in good faith, for value, and without notice of any defect in the title of the transferor, and obtains an indefeasible title.


    klingt es in meinem Laienverständnis schon weitergefasst als nur der Handel von Anleihen etc.
    "negotiable instruments" werden auf der gleichen Seite definiert als:

    Document of title or evidence of indebtedness that is freely (unconditionally) transferable in trading as a substitute for money. Negotiable instruments are unconditional orders or promise to pay, and include checks, drafts, bearer bonds, some certificates of deposit, promissory notes, and bank notes (currency).


    Wenn der Eintrag also sowieso überprüft/geändert werden soll, fände ich Belege für die englische Seite nicht schlecht.
    #2VerfasserGibson (418762) 24 Mai 17, 19:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt