http://www.markuskappeler.ch/tex/texs/kaninch...... Mehr als 130 verschiedene Eulenarten sind weltweit bekannt. Sie werden in zwei Familien gegliedert: erstens die Schleiereulen (Tytonidae) und zweitens die Eulen im eigentlichen Sinn (Strigidae). Zu letzteren zählt auch der Kaninchenkauz (Athene cunicularia), von dem hier die Rede sein soll. ...
Kaninchenkauz
(Kanincheneule)
(kein Unterartenstatus)
Athene cunicularia
(Syn.: Speotyto cunicularia) ...
Athene cunicularia [MOLINA, 1782]
D Kaninchenkauz oder Kaninchen-Eule
F Chevêche des terriers
UK Burrowing Owl
E Mochuelo de madriguera
NL Konijnuil
... Burrowing Owl
Kanincheneule; Kaninchenkauz
Speotyto cunicularia; Athene cuniculara
Der Kaninchenkauz oder auch Kaninchen-Eule, Präriekauz, Prärieeule oder Höhleneule (Athene cunicularia) ist eine Eule aus der Gattung der Steinkäuze (Athene), die sich durch sehr lange Beine auszeichnet. Er lebt als Bodenbewohner in den Grassteppen des westlichen Nord- und Südamerikas bis zum Kap Hoorn, außerdem kommt er in isolierten Populationen in Florida und auf einigen Karibischen Inseln vor. ...
Die Kaninchen-Eule (Athene cunicularia), die auch Kaninchenkauz genannt wird, zählt innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) zur Gattung der Steinkäuze (Athene). Das deutsche Synonym leitet sich von der Tatsache ab, dass die Vögel in Erdbauten nisten und leben. ...
Kanincheneule
Athene cunicularia (Speotyto cunicularia)
Engl.: The Burrowing Owl
Franz.: La chouette de terrier
Die Kanincheneule hat eine außerordentlich weite Verbreitung und ist daher nicht gefährdet, obwohl manche Bestände abnehmen (Rote Liste: LEAST CONCERN).
Der internationale Handel ist nach CITES-Anhang II geregelt. ...