“Connecticut Collaboration for
Fall PreventionWhile it was known that fall injuries are among the most frequent and preventable causes of injury, health care utilization, and functional decline among older adults, little attention was given to prevention in clinical practice.
[…]
These materials include guidebooks for clinicians in fall treatment and prevention, …”
“Fall Prevention: Lifestyle Factors and Fall Risk”
“Fall prevention: Simple tips to prevent falls. Falls put you at risk of serious injury. Prevent falls with these simple fall-prevention measures, from reviewing your medications to hazard-proofing your home.”
Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege:
„Interventionen zur Sturzprophylaxe können maßgeblichen Einfluss auf die Lebensführung von Patienten/Bewohnern haben, z. B. durch eine Umgebungsanpassung, die Empfehlung für spezielle Schuhe oder Hilfsmittel, die Aufforderung, nur mit Hilfestellung auf die Toilette zu gehen, oder das Besuchen von Kursen zur Förderung von Kraft und Balance.“
bfu – Sturzprävention
Stürze sind einer der Unfallschwerpunkte in der Schweiz und weltweit. Vor allem ältere Erwachsene sind von den oft schwerwiegenden Folgen eines Sturzes betroffen.
Alters- und Pflegeinstitutionen
Die Verankerung gezielter Massnahmen zur Sturzprävention in Alters- und Pflegeinstitutionen erhöht die Pflege- und Betreuungsqualität.
Sturzpräventionsmaßnahmen
Der aktuelle Stand der Wissenschaft in der Sturzprävention
Zum Thema effektive & effiziente Sturzprävention im häuslichen Bereich gibt es zahllose Studien, die teilweise mit widersprüchlichen Resultaten bezogen auf den Effekt verschiedener Ansätze aufwarten können.
Sturzprävention
Mit zunehmendem Alter wächst auch die Gefahr von Stürzen. Die Folgen für Senioren sind oft gravierender als für einen jungen Menschen. Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich das Sturzrisiko verringern.