Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    to be for the taking - frei zur Verfügung stehen ??

    Neuer Eintrag

    to be for the taking - frei zur Verfügung stehen ??

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    for the taking
    Ready or available for someone to take advantage of.
    ‘the fourth game was Wright's for the taking’
    ‘Four units were available for the taking and quickly these were filled.’‘
    The game was there for the taking at half-time, but it was Leeds who took the lead when Ross kicked for the corner to set up a line-out drive.’‘
    Those were the days, down in Wakonda, when the timber of the Siuslaw was ours for the taking.
    ’‘Boiled in three or four changes of water, they are one of the first spring vegetables available for the taking.
    ’‘The league game most definitely was there for the taking, and in many aspects we were the authors of our own misfortune.’
    ‘The independent and swing voters are looking to be ours for the taking if they keep this up.’‘
    These, and all sorts of books both great and small, are out there, lying around in public places for the taking.
    ’‘Waiters in white jackets were holding trays of water, orange juice or white wine for the taking.’
    ‘You can get any song, any program, or any movie that your heart desires and it's all free for the taking.’‘
    Mason jars of jelly beans and gummy bears and fresh-baked cookies are there for the taking.’
    Kommentar
    Bin mir gar nicht sicher, wie man das am besten übersetzten könnte. Ist mE jedoch einen Eintrag wert.

    Vorschläge/Korrekturen sind herzlich willkommen!
    Verfasser jamqueen (1129860) 26 Jul. 17, 11:07
    Kommentar
    Pons:
    to be there for the taking (for free) - zum Mitnehmen [o.umsonst] [o.CH, A gratis] sein

    to be there for the taking (not settled) - offen sein

    we made lots of fudge — it's there for the taking - wir haben jede Menge Karamellbonbons gemacht — nimm soviel, wie du willst

    with the favourite injured, the race is there for the taking - nach der Verletzung des Favoriten ist bei dem Rennen wieder alles drin

    Collins:
    it's yours for the taking - das können Sie (umsonst) haben

    #1VerfasserMiMo (236780) 26 Jul. 17, 18:06
    Kommentar
    Support #1, except the part about taking all the fudge you want. I'd say it's more like "take some" or "help yourself [to a piece or two]"
    #2VerfasserJurist (US) (804041) 26 Jul. 17, 18:40
    Kommentar
    vielen Dank für die Vorschläge. Ich dachte eher an die zweite Bedeutung, aber keine der beiden ist derzeit im Leo.

    Wenn ich mir die Beispielsätze aus dem Online-Oxford anschaue, passt jedoch keine der beiden in vielen Fällen.

    ?
    #3Verfasserjamqueen (1129860) 26 Jul. 17, 18:43
    Kommentar
    In addition to the usage illustrated in #1, the Oxford definition Ready or available for someone to take advantage of should also be reflected. For example, one team is ahead in a game/match or is highly favored. Absent a huge error or other reason for upset, that team is expected to win. The game is theirs for the taking.
    #4VerfasserJurist (US) (804041) 26 Jul. 17, 18:56
    Kommentar
    yes, thanks Jurist.
    #5Verfasserjamqueen (1129860) 26 Jul. 17, 19:19
    Kommentar
    möchte nochmals nachfragen. Hat jemand noch Vorschläge?

    MiMos "zum Mitnehmen" und "offen sein" sind nur zwei Aspekte (s.a. die Beispielsätze in #0).
    #6Verfasserjamqueen (1129860) 28 Jul. 17, 15:46
    Kontext/ Beispiele
    etwas (schon mal) im Sack haben
    etwas sicher haben; darüber verfügen können

    etwas (schon) in der Tasche haben
    etwas ganz sicher haben
    Kommentar
    Ich habe keine Ahnung, ob diese umgangssprachlichen Vorschläge nicht allzu abwegig sind, aber wenn man von einer stark favorisierten Mannschaft (siehe #4) ausgeht, könnten sie allenfalls auch funktionieren: etwas (schon) (praktisch) im Sack haben, etwas (schon) (praktisch) in der Tasche haben.
    #7VerfasserLoerguen (1094916) 29 Jul. 17, 01:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt