current
LEO-entries:
• mango [BOT.] = die Mango Pl.: die Mangos/die Mangonen
• mango [BOT.] = der Mangobaum Pl.: die Mangobäume
• mango tree [BOT.] = der Mangobaum Pl.: die Mangobäume
NOTE: This proposal suggests CHANGES to the current LEO-entries:
• mango (fruit) [BOT.] = die Mango Pl.: die Mangos/die Mangonen wiss.: Mangifera indica
• mango (tree) [BOT.] = der Mangobaum Pl.: die Mangobäume wiss.: Mangifera indica
• mango tree [BOT.] = der Mangobaum Pl.: die Mangobäume wiss.: Mangifera indica
----------
mango
noun man·go \ˈmaŋ-(ˌ)gō\
Definition of mango
plural mangoes also mangos
1 : a tropical usually large ovoid or oblong fruit with a firm yellowish-red skin, hard central stone, and juicy aromatic pulp; also : an evergreen tree (Mangifera indica) of the cashew family that bears mangoes
[…]
Origin and Etymology of mango
Portuguese manga, probably from Malayalam māṅṅa
First Known Use: 1582
mango in British
(ˈmæŋɡəʊ )
noun plural -goes or -gos
1. a tropical Asian anacardiaceous evergreen tree, Mangifera indica, cultivated in the tropics for its fruit
2. the ovoid edible fruit of this tree, having a smooth rind and sweet juicy orange-yellow flesh
mango, mango tree, Mangifera indica (large evergreen tropical tree cultivated for its large oval fruit)
Mangifera indica L.
mango
Mangifera indica, commonly known as mango, is a species of flowering plant in the sumac and poison ivy family Anacardiaceae.
Mangifera indica (mango)
The mango tree, Mangifera indica, at the end of the dry season in Burkina Faso. While everything else is dry at this time of the year, this tree is dark green and full of juicy fruits.
The Mango tree, Mangifera indica L., produces the most economically important fruit crop in the Anacardiaceae (Cashew or poison ivy family).
Mangifera indica – Mango tree
**********
Die Mango (Mangifera indica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mangos (Mangifera) innerhalb der Familie Sumachgewächse (Anacardiaceae).
Mangifera indica: Mango.
Mangifera indica, bot. Bezeichnung der Mango.
CCInfo (Kelkheim (Taunus), Hessen):
Der Mangobaum (Mangifera indica) wird in den Tropen und Subtropen seiner wohlschmeckenden Früchte wegen kultiviert.
Mangifera indica
[…]
Der Mangobaum ist sehr schnellwüchsig, in 6 Jahren kann er bis zu 6 m hoch werden.
Mangifera indica
[…]
Abstract
Der Mangobaum zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Baumarten in den tropischen Regionen Südasiens, insbesondere in Indien. Er erfreut und beeindruckt die Menschen in vielen seiner Entwicklungsstadien; so als Sämling, zur Zeit des Blattaustriebs, als ausgewachsener Baum, durch seine Blüten, seine Früchte und besonders als alter Baum.
Mango
Mạn|go 〈f., –, –s oder –go|nen〉 Frucht des Mangobaums [< mal. mangga < Tamil mangay „Man–Frucht, Frucht des Man–Baums“]
Mango
Mạn|go 〈f.; –, –s od. –go|nen; Bot.〉 wohlschmeckende gelbliche Frucht des Mangobaumes von länglicher bis kugeliger Form [< portug. manga < Tamil man–kay]
Mango, die
BEDEUTUNGSÜBERSICHT
große rote, grüne oder gelbe Frucht des Mangobaums mit saftigem Fruchtfleisch und einem großen, flachen Steinkern
GRAMMATIK
die Mango; Genitiv: der Mango, Plural: die Mangos (selten: Mangonen)
Flexion von Mango
[…]
Nominativ Plural: Mangonen / Mangos
Artikel: die
Mangobaum, der
Bedeutung
in den Tropen heimischer Baum mit lanzettförmigen Blättern und länglichen bis kugeligen gelben wohlschmeckenden Früchten
Mangobaum
Mạn|go|baum 〈m. 2〉 indisches Anakardiengewächs, das in allen Tropen als Obstbaum kultiviert wird
Mangobaum, der
BEDEUTUNGSÜBERSICHT
(in den Tropen heimischer) großer Baum mit kugeliger Krone, länglich zugespitzten Blättern und Mangos als Früchten
Flexion von Mangobaum
Nominativ Plural: Mangobäume
Artikel: der