Deutsch:
das Petit Four:
Petit Four, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Bedeutungsübersicht: feines Kleingebäck
Lautschrift: [pətiˈfuːɐ̯]
Grammatik: das Petit Four; Petit Fours, Petits Fours [pətiˈfu:ɐ̯]
Petits Fours
Bedeutung: feines (gefülltes u. glasiertes) Kleingebäck
Petits Fours [pəti ˈfu:r; französisch]
kleines Backwerk aus ausgestochenen und übereinander geschichteten Bisquitböden, mit verschiedenen Füllungen, die mit Fondant überzogen und garniert werden.
Petits Fours
Pe|tits Fours 〈[pətı̣ fu:r] Pl.〉 feines, mit farbiger Zuckerglasur überzogenes, würfelförmiges Gebäck
Petits Fours
Pe|tits Fours 〈[pətı fu:r] Pl.〉 feines, würfelförmiges, mit bunter Zuckerglasur überzogenes Gebäck
---------------
Französisch:
le petit four:
Petits fours, sorte de petite pâtisserie légère pour desserts, pour soirées, etc.
petit four, petits fours ou petit-four, petits-fours nom masculin
Petit gâteau (frais ou sec) ou petit amuse-gueule salé, que l'on mange d'une seule bouchée.
petit four n. m.
Domaine: alimentation > biscuit