Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    let's play (LP) - das Let's Play (LP)

    Neuer Eintrag

    let's play (LP) Inform. - das Let's Play (LP)

    Weiterer Neueintrag

    let's player

    Inform. -

    der Let's Player


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Let%E2%80%99s_Play
    Let’s Play (engl. „Lasst uns spielen“; abgekürzt: LP) bezeichnet das Vorführen und Kommentieren des Spielens eines Computerspiels. Meist wird dies ähnlich einem Screencast aufgenommen und auf Videoportalen hochgeladen oder auf Live-Streaming-Portalen übertragen.

    A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a style of video (or a screenshot accompanied by text) series documenting the playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer.
     A Let's Play differs from a video game walkthrough or strategy guide by focusing on an individual's subjective experience with the game, often with humorous, irreverent, or critical commentary from the gamer, rather than being an objective source of information on how to progress through the game.
    Verfasserregenbogenliebe (1220804) 07 Jan. 18, 21:50
    Kommentar
    Nun stellt sich die Frage, ist LEO eine Enzyklopädie oder ein Wörterbuch!
    Sprachlich gesehen ist "let's play" nicht schwer zu verstehen, beide Wörter sind im Wörterbuch zu finden. Üblicherweise nehmen Wörterbücher zusammengesetzte Wörter nur dann als Wordkombination auf, wenn sich die Gesamtbedeutung stark von den Einzelbedeutungen unterscheidet, wenn es sich um eine häufig verwendete (Standard)Floskel handelt, oder wenn es durch die Verwendung zum Allgemeinbegriff geworden ist.

    Nichts davon trifft hier zu, weil der Gebrauch dieses Begriffs in der täglichen Sprache nirgendwo belegt worden ist. Im Moment ist es nur der Vorschlag, eine Überschrift aus Wikipedia zu übersetzen. Dafür reicht aber Wikipedia, wenn sich jemand für dieses spezielle Thema interessiert. Stimme gegen Aufnahme.
    #1VerfasserPinscheline (1070141) 08 Jan. 18, 11:46
    Kommentar
    englische Muttersprachlerinnen werden vielleicht nicht wissen, dass im Deutschen der englische Begriff verwendet wird, und selbst wenn, möchten sie vielleicht wissen, welches grammatische Geschlecht verwendet wird.
    Die Argumentation "Dafür reicht aber Wikipedia, wenn sich jemand für dieses spezielle Thema interessiert" verstehe ich nicht - die gesamte Pflanzenwelt ist auch mit mehrsprachigen Einträgen in Wikipedia vertreten, brauchen wir daher die entsprechenden Paarungen nicht in Leo, weil das auch so ein "spezielles Thema" ist?

    Mir ist der Begriff im Deutschen bekannt (wie wahrscheinlich allen Eltern von Söhnen im Teenageralter...), aber das will ja nichts heißen. Ein paar mehr Kontextbeispiele wären bestimmt nicht verkehrt...
    #2VerfasserSpinatwachtel (341764) 08 Jan. 18, 11:53
    Kommentar
    Alternativschreibweise auf Deutsch: Letsplayer, LetsPlayer (?)(Ich weiß, dass Belege benötigt werden, möchte hier nur zur Diskussion beitragen, habe jetzt keine Belege parat).

    Fehlt auch noch: Youtuber (und ja, das ist kein Beruf).

    Außerdem lässt sich das Wort "Letsplayer" nicht mithilfe seiner Bestandteile "let's play" ausreichend definieren.
    #3Verfasserlas. (377311) 08 Jan. 18, 12:58
    Kommentar
    Spinatwachtel, regenbogenliebe hat als einzigen Beleg für einen Neueintrag in einem Wörterbuch die entsprechenden Stellen in der englischen und deutschen Wikipedia gebracht. Das entspricht nicht den Standards, die LEO verlangt. Außerdem, nur als Beispiel, weder Merriam-Webster noch das OED führt diesen Begriff in dieser Bedeutung.

    So wie las. sagt, gibt es dazu auch noch verschiedene alternative Bezeichnungen, sprich der Terminus ist anscheinend noch nicht völlig festgelegt. Allgemeiner Sprachgebrauch ist ein wesentliches Kriterium für einen Eintrag. "truthiness" , obwohl in manchen Kreisen sehr geschätzt und bekannt, hat auch keinen Eintrag in LEO, nur Diskussionen.

    Pflanzennamen sind etwas völlig anderes. Texte, in denen Pflanzennamen vorkommen, gibt es in der Übersetzertätigkeit häufig. Der Name "Färberkrapp", z.B.,  für "common madder" (rubia tinctorum) ist unumstritten, eindeutig und wird in entsprechender Literatur so verwendet.

    Sollte regenbogenliebe in der Lage sein, nachzuweisen, dass es sich bei dem Wort um ein weitverbreitetes, auch in normalen Massenmedien verwendetes handelt, umso besser. Das hat er/sie aber bisher nicht. In jedem Fall kann der Eintrag nicht einfach lauten "let's Player" - "der Let's Player". Was ist das? Ein Gerät oder eine Person (wohl letzteres). Wenn eine Person, warum gibt es dann keine "die Let's Playerin"?

    Ansonsten, ja, reicht Wikipedia oder Google, denn das Wort muss ja wohl genauer erklärt werden.

    #4VerfasserPinscheline (1070141) 08 Jan. 18, 14:09
    Kommentar
    In den Zeitungen gibt es Belege dazu, in der Schreibweise "Let's Player" und manchmal sogar "Let's-Player" (Zeit, Welt). Letsplayerinnen gibt es per Definition nicht, das ist eine (Junge-)Männerkrankheit (ludamusitis adulescentulus oder so).
    #5Verfasserlas. (377311) 08 Jan. 18, 14:22
    Kontext/ Beispiele
    Man erfährt, wie sich das Produkt anfühlt (zum Beispiel schön glatt), wie schwer es ist (zum Beispiel schön leicht) und ob es den Vorstellungen entspricht, die sich der Unboxer davon gemacht hat (zum Beispiel ja). Dieser simple Vorgang erfreut sich seit bereits seit sechs Jahren zunehmender Beliebtheit.
    Kommentar
    Wenn der Let's-Player einen Eintrag bekommt, dann muss der Unboxer unbedingt auch rein, denn es gibt viele junge Männer, die krankhaft Unboxing betreiben. Vereinzelt gibt es auch Unboxerinnen, die ihre Auspackvideos präsentieren, aber die sind rar.
    #6VerfasserHarri Beau (812872) 08 Jan. 18, 14:56
    Kommentar
    Das allerdings ist ein selten dämlicher Begriff, denn man denkt erst mal an jemanden, der nicht boxt (ich jedenfalls), bis einem aufgeht, dass das Ding englisch ausgesprochen wird. Wieso nicht 'Auspacker'??

    (Ich weiß, dass der Grad an Dämlichkeit nichts mit einem WB-Eintrag zu tun hat. Aber ehrlich, das ist zu doof.)

    (Ein Beleg ist allerdings auch nicht sehr viel; es sei denn Harri Beau war sarkastisch.)
    #7VerfasserGibson (418762) 08 Jan. 18, 15:01
    Kommentar
    Jou, Unboxing (hat mein Sohn neulich zu Überraschungseiern gesagt).

    Gibson, es ist umgekehrt, erst hört man Anboxer und denkt an jemanden, der anboxt (was auch immer das sein soll, "boxt gegen die Ungleichheit auf der Welt an"), dann versteht man erst, dass dat Ding Englisch geschrieben wird.

    Und Auspacker geht gar nicht, das sind doch die Mafia-Typen, die danach im Zeugenschutzprogramm landen.

    #8Verfasserlas. (377311) 08 Jan. 18, 15:12
    Kommentar
    'Enthüller' geht auch nicht, aber vielleicht 'Entkaronierer'.

    'anboxen' ist die aggressive Variante vom Antanzen.
    #9VerfasserGibson (418762) 08 Jan. 18, 16:59
    Kontext/ Beispiele
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/gronkh-you...
    "Erik Range alias Gronkh, 39, ist Deutschlands wohl bekanntester YouTuber. Populär wurde er durch seine Let's-Play-Videos, sprich: durch das Kommentieren von Videospielen wie "Minecraft"."

    "Sie spielen Videospiele, kommentieren live ihre Aktionen, zeichnen das Ganze auf und stellen es auf YouTube: Erfolgreiche Produzenten sogenannter "Let's Play"-Videos genießen bei ihren meist jugendlichen Fans Kultstatus und haben sich als gewinnträchtige Marken etabliert."

    "Kaum kursieren PewDiePies Einnahmen im Netz, kommen sie vor den Bildschirm gekrochen: die Trolle, die Hater, die Neider und die Apologeten der Hochkultur, für die YouTuber ohnehin nur pickelige Halbstarke oder rougebackige Modetröten sind und für die hinter dem Phänomen Let's Play keine echten Gamer stecken."




    Kommentar
    also mal zum Anfang ein paar Kontextbeispiele über in Deutschland bekannte Let's Player.
    #10VerfasserSpinatwachtel (341764) 08 Jan. 18, 17:04
    Kommentar
    Letsplayerinnen gibt es per Definition nicht, das ist eine (Junge-)Männerkrankheit (ludamusitis adulescentulus oder so).
     
    Untrue...
     
    "You could argue that the reason we don’t hear about female Let’s Players is because there aren’t any, but incidentally, that’s not the case. There’s a whole slew of gaming channels run by women who play all sorts of games of almost every type on almost every console."
     
    "The top 10 most subscribed gaming channels on YouTube are all run by men, so it wouldn’t shock me if you felt like streaming Let’s Play videos or reviewing videogames on video was a bit of a boys’ club. When the most watched YouTube gaming channels are all male, you’re not exactly on your way to creating an inclusive environment for female gamers, because the community loses the sense that women are there too.
     
    The thing is, there are plenty of female-run channels out there doing an incredible job, channels that actively include both genders, or at the very least keep their female audience in mind. If you’re looking for a female friendly space in gaming streams, we’ve got a list of some great Let’s Play and review channels for you to check out."
    #11Verfassercovellite (520987) 08 Jan. 18, 17:51
    Kommentar
    P.S.
    "Gamers.AI bringt wieder mal eine schöne Infografik raus und zwar geht es nun um das weibliche Geschlecht. Besser gesagt, die 9 bekanntesten Let’s Playerinnen in Deutschland. Die Männer Front kennt man ja. Gronkh, PietSmiet, Sarazar, Debitor, GermanLetsPlay, Dner, LPmitKev, GommeHD, unge, Rewinside – die Namen und viele weitere sind einfach fester Bestandteil der Deutschen Let’s Player Welt. Aber bei den Frauen? Nur wenige können ein paar Aufzählen, aber es gibt sie – wäre ja auch schlimm wenn nicht."
    #12Verfassercovellite (520987) 08 Jan. 18, 17:55
    Kontext/ Beispiele
    Deutsch:
    das Let’s Play:

    Jan Böhmermann macht nun auch Let's Plays

    Youtube hat den Copyright-Strike gegen Pewdiepies Let's Play zu […] durchgewunken.

    Wir präsentieren euch hier die ersten 30 Minuten des Rollenspiels von […] im Let's Play mit PCG-Chefredakteur Wolfgang Fischer […].

    Loot für die Welt von […] und Co.: Let's Play für den guten Zweck

    Schwiddessen fasst die Argumente der Fair-Use-Befürworter damit zusammen, dass selbst ein komplettes Let's Play nur eine der zahlreichen Möglichkeiten eines Spiels zeigt und damit nicht als bedeutender Auszug im Verhältnis zum ganzen Spiel gewertet werden kann.

    In den Fall um die Rundfunklizenzen für Let's-Play -Videoangebote – bei denen Computerspiele übertragen und mal mehr, mal weniger pointiert kommentiert werden – kommt Bewegung.
     
    ------------------

    Englisch:
    Let’s Play:

    http://www.bbc.co.uk/newsbeat/article/3466619... could be a 'let's play', walkthrough or strategy reveal but most of the time it'll be console or PC content which is used.

    He has over 52 million fans making him the number one subscribed person on the channel for his Let's Play commentaries.

    Markiplier VarietyMark Edward Fischbach, known by his online pseudonym Markiplier, is an American YouTube personality who has grown a massive online following. specializes in Let's Play gameplay commentary videos, commonly of survival horror and action video game.
    Kommentar
    Let's Plays sind meines Wissens eines der erfolgreichsten Formate auf Youtube und beim jungen (männlichen) Publikum sehr beliebt. Ich glaube auch, dass einer der erfolgreichsten Youtubern Deutschlands ein sogen. Let's Player ist.
    #Gibson: Unboxer/Unboxing ist wirklich verbreitet; zumindest im Youtube-Milleu. Das weibliche Pendant wäre da der Haul, bei dem die Mädels ihre erfolgreichen Käufe nach einer Shopping-Tour präsentieren. Solche Formate nutzen viele bekannte (Billig-)Klamottenläden als Werbung, wie bspw. ein weltberühmtes irisches Kleidungsgeschäft.
    #13Verfassernaka-naka (629692) 08 Jan. 18, 18:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt