Spinatwachtel, regenbogenliebe hat als einzigen Beleg für einen Neueintrag in einem Wörterbuch die entsprechenden Stellen in der englischen und deutschen Wikipedia gebracht. Das entspricht nicht den Standards, die LEO verlangt. Außerdem, nur als Beispiel, weder Merriam-Webster noch das OED führt diesen Begriff in dieser Bedeutung.
So wie las. sagt, gibt es dazu auch noch verschiedene alternative Bezeichnungen, sprich der Terminus ist anscheinend noch nicht völlig festgelegt. Allgemeiner Sprachgebrauch ist ein wesentliches Kriterium für einen Eintrag. "truthiness" , obwohl in manchen Kreisen sehr geschätzt und bekannt, hat auch keinen Eintrag in LEO, nur Diskussionen.
Pflanzennamen sind etwas völlig anderes. Texte, in denen Pflanzennamen vorkommen, gibt es in der Übersetzertätigkeit häufig. Der Name "Färberkrapp", z.B., für "common madder" (rubia tinctorum) ist unumstritten, eindeutig und wird in entsprechender Literatur so verwendet.
Sollte regenbogenliebe in der Lage sein, nachzuweisen, dass es sich bei dem Wort um ein weitverbreitetes, auch in normalen Massenmedien verwendetes handelt, umso besser. Das hat er/sie aber bisher nicht. In jedem Fall kann der Eintrag nicht einfach lauten "let's Player" - "der Let's Player". Was ist das? Ein Gerät oder eine Person (wohl letzteres). Wenn eine Person, warum gibt es dann keine "die Let's Playerin"?
Ansonsten, ja, reicht Wikipedia oder Google, denn das Wort muss ja wohl genauer erklärt werden.