Deutsch:
das Crowdfunding:
Crowdfunding, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Gebrauch: Wirtschaft
Worttrennung: Crowd|fun|ding
Bedeutungsübersicht: Finanzierungsmodell, bei dem zahlreiche Personen (online) jeweils Kleinstbeträge investieren
Lautschrift: [ˈkraʊ̯dfandɪŋ]
Grammatik: das Crowdfunding; Genitiv: des Crowdfunding[s]
Crowdfunding, das
Grammatik: Substantiv (Neutrum)
Worttrennung: Crowd-fun-ding
Verwendungsbeispiele:
+ Vor allem aber ist es Crowdfunding ohne den Beigeschmack des Bettelns. - Die Zeit, 09.10.2013, Nr. 41
+ Als zum Schluss kein Geld mehr übrig war, sammelte Chesnutt noch einmal 22.362 Dollar durch Crowdfunding. - Die Zeit, 06.12.2012, Nr. 49
Das Wort Crowdfunding beschreibt den Vorgang eigentlich bereits sehr gut […]. Es geht dabei also um die Möglichkeit, ein Projekt oder eine Idee nicht von einer Bank oder einem einzigen Investor finanzieren zu lassen, sondern von vielen verschiedenen Personen.
Die Idee zum Crowdfunding ist simpel: Über spezielle Internetplattformen werden Vorhaben präsentiert. Wer diese mit seinem Kapital unterstützen möchte […] kann zum Gelingen des Projektes beitragen, indem er ihm Geld spendet.
Der Begriff Crowdfunding stammt aus dem englischen Sprachraum [...]. [...] nämlich geht es hier um die Finanzierung durch eine Personengruppe.
Beim Crowdfunding handelt es sich um eine neuartige Form der Finanzierung von Unternehmensgründungen, Aktionen oder Projekten. [...]. Das Startkapital kommt dabei nicht von Banken oder einzelnen Großinvestoren, sondern von zahlreichen kleinen Investoren, häufig Privatpersonen.
Der englische Begriff Crowdfunding bezeichnet eine spezielle Form der Finanzierung („funding“), bei der eine (Menschen-)Menge (englisch „crowd“) Kapital, zum Beispiel für Startups, Projekte oder Aktionen zur Verfügung stellt.
Die meisten Gründer nutzen Crowdfunding, um das notwendige Kapital für ihre Geschäftsidee zu beschaffen.
Ein Projekt in Ruit ist von der Hertie-Stiftung für eine Crowdfunding-Kampagne ausgewählt worden.
Die heute 43-jährige Hofheimerin wollte eine Crowdfunding-Plattform speziell für Städte und Regionen schaffen.
Dafür müssen sich die Projekte allerdings erst einmal in einem Crowdfunding-Contest bewähren.
Eine Crowdfunding-Kampagne für eine Immobilie auf Mallorca hat die Handelsplattform Bergfürst am Dienstag (28.3.) gestartet.
Nach einer Crowdfunding-Phase geht es jetzt für die Organisatoren in den Endspurt.
Um wieder einen neuen Jakob Pöltl entdecken und formen zu können. Genial: Mittels Crowdfunding will man sich das Gerät erwirtschaften.
Um das Unmögliche möglich zu machen, haben die Voltigierer und ihre Trainer eine Crowdfunding-Seite im Internet erstellt.
---------------
Polnisch:
crowdfunding
[czytaj: krałdfunding] finansowanie projektu przez zbiórkę drobnych wpłat od wielu osób
crowdfunding -ngu, -ngiem