Compare with separate proposal:
For the use of “amaryllidaceous” & “amaryllis-like” modifying “plant,” see:
----------
amaryllidaceous
adjective am·a·ryl·li·da·ceous \ ¦aməˌrilə¦dāshəs \
Definition of amaryllidaceous
: of or relating to the family Amaryllidaceae
First Known Use: 1836
amaryllidaceous in British
(ˌæməˌrɪlɪˈdeɪʃəs)
adjective
of, relating to, or belonging to the Amaryllidaceae, a family of widely cultivated flowering plants having bulbs and including the amaryllis, snowdrop, narcissus, and daffodil
amaryllidaceous
[am-uh-ril-i-dey-shuh s]
adjective
1. belonging to the plant family Amaryllidaceae.
Compare amaryllis family.
Amaryllidaceous alkaloids: the total synthesis of dihydroxycrinene
Study on synthesis and properties of nanoparticles loaded with amaryllidaceous alkaloids
The stomatal relationships, development, and mature structure of some Amaryllidaceous leaves
This unique lily is a favorite of many gardeners. Its bulb and sap are somewhat poisonous, so don’t taste them. It’s hardy only from Zone 8 south, so has to be lifted and saved like a dahlia in colder climates. But believe me, it’s worth the trouble. In spring, amaryllis-like leaves appear and die down. Then in mid to late summer, several thin but strong stems arise, each with a cluster of buds.
The oxblood lily (Rhodophiala bifida), known as the schoolhouse lily and the hurricane lily, came to the U.S. from Argentina. They were probably introduced to Texas by German immigrants. This plant also appears as a slim stem, 10 to 14 inches tall. Multiple small amaryllis-like, deep red flowers appear on the stem.
Charlotte Seidenberg, Jane Weissman (Univ. Press of Mississippi, Jan 20, 2012), p. 228:
CRINODONNA Bulb. Sun, part shade. Rich, well-drained, but moisture retentive soil. Flowers are four inch fragrant, pink amaryllis-like blossoms on three foot stalks in June. Plant October-June.
The house plant is one of the finest known, but it demands patience. Unlike African violets, which bloom almost continuously even in the darker winter months, clivia has one dramatic moment of glory with a magnificent display of amaryllislike clusters of flowers. The flowers have a bright orange-red hue that is glorious to see, and the best part is that the flowers last two to three weeks or more.
Honor Moore (W. W. Norton & Company, May 18, 2009), p. 152:
When the third relief—three standing figures, Graces or Fates, classically draped, each facing a different direction—is viewed from a distance, the women become one form, a huge amaryllislike flower, opening.
MySA (San Antonio Express News):
Native to Argentina, oxblood lilies were introduced in central Texas by German plantsman and colonist Heinrich Oberwetter and have naturalized across the South. Deep roots enable the bulbs to withstand heat, humidity and poor soil.
The 3-inch, amaryllislike blooms pop through the soil on slender foot-tall stalks and linger for several days if it’s not too hot. Narrow green foliage follows the flowers and disappears in late spring. Then the bulbs rest.
**********
Crinum, eine subtropische Schönheit auch bekannt als Hakenlilie, präsentiert sich mit langen Stielen, die mit vielen wundervollen, amaryllisartig duftenden Blüten geschmückt sind.
Die Hymenocallis festalis stammt aus Peru und wird dort Peruanische Narzisse genannt. Aus der Zwiebel bilden sich amaryllisartige gegenständige Blätter. Ab Juli erscheinen die bis zu 45cm langen Blütenstiele. An ihnen entwickeln sich die exotisch aussehenden weißen Glöckenblüten. Ein echter Hingucker im Garten. Die Blüten eignen sich auch als Schnittblume. Bei älteren Pflanzen erscheinen bis zu drei Blüten am Stiel.
Amarine tubergenii
Zwanenburg
Diese wunderschöne Pflanze mit ihren großen rosafarbenen Amaryllisartigen Blüten wird Sie in jeder Hinsicht begeistern. Gepflanz werden kann sie im Garten oder im Kübel. Sie bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort mit einem durchlässigen, sandigen Boden. Je nach Standort und Witterung kann eine Höhe von 50-60cm erreicht werden. Die ‘Zwanenburg’ blüht mehrjährig, ist allerdings nicht winterhart und muss nach der Blüte aus der Erde geholt werden bzw. im Kübel geschützt oder frostfrei gelagert werden.
Crinum
Eine prächtige Zwiebelpflanze mit amaryllisähnlichen Blüten. Kultur im Frühbeet empfehlenswert. Im Freiland sehr guter Winterschutz erforderlich. So tief pflanzen, dass nur die Spitze des schlanken Wurzelhalses aus dem Boden ragt.
Amaryllis belladonna
Belladonnalilie
Höhe 50-60 cm, grosse rosa Amaryllisähnliche Blüten ab August, liebt einen warmen, geschützten Standort und einen wasserdurchlässigen sandig/ lehmigen Boden, benötigt 1-2 Jahre zur Blüte, Schnitt geeigtet, Winterschutz erforderlich
Wir schwärmen für Nerinen, oder Guernseylilien, wie man sie noch nennt.
Ihre meist vielteilige Blüte sitzt auf einem langen Schaft und vereint sich zu einer eleganten, großen Dolde. Nerinen, deren Ursprünge in Südafrika liegen, sind amaryllisähnliche Zwiebelgewächse und seit dem 16. Jhd. auch in europäischen Gärten zu finden.
Für Oberägypten galt als Pflanze eher der Lotus charakteristisch. Die Blüten der Lotuspflanze bedeckten die Wasseroberfläche zu tausenden. Deshalb ist das Lotusblatt zugleich das hieroglyphische Zahlzeichen für 1000:
Es gab in Ägypten den blauen und den weißen Lotus, wobei der blaue aufgrund seines narzissenartigen Duftes beliebter war.
Nicht allzu viel jünger als der Pegauer Stein sind die ältesten christlichen Steindenkmäler unseres Landes. Das jetzt im Museum des Sächsischen Altertumsvereins in Dresden aufgehobene Bogenfeld von der Kirche zu Elstertrebnitz bei Pegau (s. Abbildung 3) zeigt in der Mitte die bartlose, aus einem Sockel hervorwachsende Büste des Heilands. Mit der zum Schwur erhobenen Rechten verspricht er dem seitwärts stehenden Priester das Himmelreich. Dieser steht zwischen einer kreisrunden, narzissenartigen Blüte und einer Lilie und hält zum Zeichen seiner Reinheit eine Lilie in der Hand. Mit der Linken hebt Christus die Heilige Schrift empor (AΩ), zu ihr erhebt sich ein neben einem Kruzifix stehender neubekehrter Slawe betend die Hände. Er ist durch die begleitende Gans als slawischer Bauer gekennzeichnet. So bewahrt uns dieser Stein eine wertvolle Erinnerung an die Bekehrung der Elsterslawen zum Christentum, und damit ist die Zeit seiner Entstehung gegeben: er gehört in das Zeitalter des Wiprecht von Groitsch und seiner Gemahlin Judith, also ums Jahr 1100.
Blüten und Früchte
Im März trägt Eucharis candida weiße narzissenartige Blüten die in Dolden angeordnet sind.
Die Pflanzen bilden fachspaltige Kapseln.
Schneeglöckchen-ABC: Galanthus – Snowdrops - Sneeuwklokjes - Perce-Neiges - Wildarten und Sorten Maria Mail-Brandt (BoD – Books on Demand, Dec 14, 2015), S. 52:
Die Hüllblätter stehen wie ein Propeller ab und sind - narzissenähnlich - umgeben von einer weißen Krone.
Berberitze (Berberis vulgaris)
[…]
Blüte
Einzelblüten gelb, narzissenähnlich in bis 7cm langen Trauben wachsend
Die Amazonaslilie hat wunderschöne weiße, narzissenähnliche Blüten. Ihre Blätter dagegen ähneln großen Maiglockenblättern.