Publicidade
LEO

Parece que você está usando um bloqueador de publicidade.

Você quer apoiar o LEO?

Desative o bloqueador de publicidade ou faça uma doação!

 
  •  
  • Home

    Entrada incorreta?

    cabaré m. - das Kabarett Pl.: die Kabaretts/die Kabarette

    Entrada incorreta

    cabaré m. - das Kabarett Pl.: die Kabaretts/die Kabarette

    Correção

    cabaré m.

    -

    das Kabarett (auch; bes. Österr.: Cabaret) Pl.: die Kabaretts/die Kabarette


    Exemplos/ definições e suas fontes
    Deutsch:
    Cabaret:

    Kabarett, auch, besonders österreichisch Cabaret, das
    Wortart: Substantiv, Neutrum
    Bedeutungsübersicht:
    1. Kleinkunst in Form von Sketchen und Chansons, die in parodistischer, witziger Weise politische Zustände oder aktuelle Ereignisse kritisieren
    2. Kleinkunstbühne
    3. Ensemble, das Kabarett macht
    4. [drehbare] mit kleinen Fächern oder Schüsselchen versehene Salat- oder Speiseplatte

    Cabaret
    Ca|ba|ret 〈[kabare:] od. [kạbare:] n.; –s, –s〉 = Kabarett

    6: Die Zeit, 21.07.2016, Nr. 31
    Wo sonst Kinofilme, neue Smartphones oder Berliner Cabarets beworben werden, steht nun eine Botschaft, die nach AfD klingt, aber nicht nach AfD aussieht.
    14: Die Zeit, 12.02.2016 (online)
    Live lässt sie sich deshalb vom sogenannten Porno Thietor umspielen, einer Performance aus Cabaret, Breakdance und runden Hüten, die die Leerstellen des neuen Albums Oscar Hocks auffällig umtanzt.
    25: Die Zeit, 30.09.2015 (online)
    "Wir wollen die Realität dieser Zeit zeigen - und den Mythos", sagt die Museumssprecherin Rebecca Lewis mit Blick auf die vielen Werke zu Cabaret und Tanzschauen der damaligen Zeit.
    29: Die Zeit, 15.04.2015, Nr. 15
    Die Uferpromenade des Malecón und die besseren Viertel waren in der Hand der Amerikaner, wohlhabender Touristen auf der Suche nach Glücksspiel und karibischem Nachtleben in den Cabarets und Bars, nach einem Glas Rum und einer guten Zigarre.
    47: Die Zeit, 23.05.2013, Nr. 22
    In den Cabarets der Pariser Bohème, in denen er in den fünfziger Jahren auftrat, traf sich in jenen Jahren die Chansonszene Frankreichs – und Moustaki war mittendrin.
    Comentário
    Beim "Kabarett"-Eintrag könnte man die alternative Schreibweise "Cabaret" anfügen.


    Autor(a)naka-naka (629692) 18 Fev. 18, 19:11
    Comentário
    Als kleine Anmerkung : Im Deutschen (was nicht für Österreich gelten muss) gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen Kabarett und Cabaret ...

    Das Kabarett (Deutschland: [ˈkabaʀɛt], [kabaˈʀɛt]; Österreich: [kabaˈʀeː]; Schweiz: [ˈkabaʀeː])[1] ist eine Form der Kleinkunst, in der darstellende Kunst (schauspielerische Szenen, Monologe, Dialoge, Pantomime), Lyrik (Gedichte, Balladen) oder Musik oft in Form der Satire oder Polemik miteinander verbunden werden.[2] Kabarett ist in seiner Motivation gesellschaftskritisch, komisch-unterhaltend und/oder künstlerisch-ästhetisch.[3] ...

    Die Revue (französisch für ‚Zeitschrift‘, ‚Übersicht‘), auch als Cabaret bezeichnet, ist eine Unterform des Musiktheaters und gehört damit zur Darstellenden Kunst. Ähnlich den verwandten Unterformen Operette und Musical vereinigt die Revue Musik-, Tanz- und Wortbeiträge zu einer Gesamtdarbietung; es fehlt jedoch im Gegensatz zu diesen ein durchgehender Handlungsstrang. Stattdessen führt in der Regel ein Conférencier durchs Programm. Vielmehr dient ein allgemeines Thema – auch ein aktuelles oder historisches Ereignis – als Motto zu einer lockeren Aneinanderreihung von Einzeldarbietungen − „Nummern“ genannt (daher auch der Ausdruck Nummernrevue; vgl. auch Nummerngirl) −, bei denen sich Solodarbietungen und Tanzensembles abwechseln.  ...
    #1Autor(a)no me bré (700807) 20 Fev. 18, 21:39
    Comentário
    Cabaré ist ein etwas altmodisches Wort, auf Englisch hätte es die gleiche Bedeutung wie Night-Club.
    Cabaré (do francêscabaret) é um local destinado a shows com música, bebida e dança.

    Auf keinen Fall vergleichbar mit dem deutschen Kabarett!
    #2Autor(a)CARIOCA (324416) 21 Fev. 18, 02:26
    Comentário
    Okay. Dann ist der Duden bei dem Thema keine verlässliche Quelle gewesen.
    #3Autor(a)naka-naka (629692) 23 Fev. 18, 18:47
    Comentário
    Ich verstehe unter deutschem Kabarett das, was "Scheibenwischer" (mit Dieter Hildebrandt & Co.KG) in den 70er-80er Jahren gebracht hat: witzige, politisch sehr bissige Sketche .
    #4Autor(a)CARIOCA (324416) 23 Fev. 18, 19:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt