Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    coffee pod - das Kaffeepad

    Examples/ definitions with source references

    Deutsch:

    das Kaffeepad:

     

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Kaffeepad

    Kaffeepad, das

    Wortart: Substantiv, Neutrum

    Bedeutungsübersicht: zur Verwendung in bestimmten Kaffeemaschinen vorgesehener mit Kaffeepulver gefüllter kleiner geschlossener Beutel aus einem wasserdurchlässigen Material; Kurzwort: Pad (3)

    Lautschrift: [ˈkafepɛd]

     

    https://www.dwds.de/r?corpus=zeit;q=%22Kaffee...

    1: Die Zeit, 10.12.2014 (online)

    In zwei Beuteln mit Kaffeepads habe der Luftanteil satte 60 Prozent betragen.

    2: Die Zeit, 12.04.2013, Nr. 16

    Ob Kaffeepads oder Kaffeekapsel, der Markt für diese Art der Bohnenzubereitung wächst.

    3: Die Zeit, 04.04.2013 (online)

    Der zweite große Trend geht zur unkomplizierten und schnellen Zubereitung von Kaffee und damit zu Kaffeepads und Kapseln.

    4: Die Zeit, 21.12.2009, Nr. 52

    Dadurch kletterten die Preise wichtiger Produkte wie Filterkaffee, Espresso, Kaffeepads und Kaffeebohnen teilweise drastisch in die Höhe.

     

    -------------------------

     

    Englisch: 

    coffee pod:

     

    http://www.cbc.ca/news/canada/sudbury/coffee-...

    CBC.ca-14.11.2017

    The Adult Enrichment Centre is looking to start a coffee pod recycling program (...).

     

    https://www.ft.com/content/81d8f666-51db-11e7...

    Financial Times-24.09.2017

    If Hollywood star George Clooney is the public face of (...), then Jean-Marc Duvoisin is the behind-the-scenes chief executive of a brand that transformed a commodity into a luxury through the coffee pod revolution

     

    http://toronto.citynews.ca/2017/11/03/cities-...

    CityNews-03.11.2017

    Cities raise concerns over coffee pod waste.

     

    http://www.independent.co.uk/extras/indybest/...

    The Independent-28.05.2017

    One of the biggest bug bears of using a coffee pod machine is that your coffee goes colder, quicker.

    Authornaka-naka (629692) 15 Sep 18, 15:19
    Comment

    Das Problem ist nur, dass 'coffee pods' Kaffeekapseln sind (beispielsweise für die Nespresso-Maschine). In allen deinen englischen Links sind Kaffeekapseln zu sehen, George Clooney bewirbt bekanntermaßen Nespressokapseln.

    Die kleinen Kissen, Kaffeepads genannt, heißen auch im Englischen 'coffee pad'.

    #1Authorpenguin (236245) 15 Sep 18, 16:19
    Comment

    Support penguin.

    #2Authoreastworld (238866) 15 Sep 18, 20:07
    Context/ examples
    Comment

    Auf Wikipedia wird aber zwischen Kaffeepad (coffee pod) und Kaffeekapsel (coffee capsule) unterschieden.

    #3Authornaka-naka (629692) 18 Sep 18, 11:10
    Comment

    If you google "coffee pods" and "coffee capsules" (like I just did), you'll find they're exactly the same things.

    #4Authordude (253248) 18 Sep 18, 17:18
    Comment

    In diesem Punkt irrt der in #3 verlinkte Wikipedia-Artikel meiner Meinung nach. Eine Bildersuche bzw. das Aufrufen einschlägiger Kaffee-Seiten wird es dir zeigen.


    Ich bin nach wie vor gegen die Gleichsetzung "coffee pod - Kaffeepad"

    #5Authorpenguin (236245) 19 Sep 18, 10:05
    Comment

    In den Links in #1 zu den englischen Artikeln geht es ja z.T. um das Umweltproblem durch "coffee pods". Hier kann es sich nur um Kapseln (aus Aluminium oder Kunststoff) handeln, da Pads kompostierbar sind.

    #6Authoreastworld (238866) 19 Sep 18, 10:28
    Comment

    die jeweiligen Hersteller von Kapseln / Pads nennen das jedoch auf ihren Seiten auf englisch dann capsules / pods. Aber meinem Sprachgebrauch (und dem meiner englischen Verwandschaft) entspricht das auch nicht, da ist es, wie alle sonst hier auch sagen, pods / pads.

    #7AuthorSpinatwachtel (341764) 19 Sep 18, 10:33
    Comment

    Noch eine Unterstützersimme für peguin, von mir.

    #8AuthorSerendipity_4 (677936) 19 Sep 18, 12:55
    Suggestions

    coffee pod - /capsule/

    cook. -

    die Kaffeekapsel /auch:/ Kaffee-Kapsel



    coffee pod - /pad/

    cook. -

    das Kaffeepad /auch:/ Kaffee-Pad



    coffee capsule

    cook. -

    die Kaffeekapsel /auch:/ Kaffee-Kapsel



    coffee pad

    cook. -

    das Kaffeepad /auch:/ Kaffee-Pad



    Context/ examples

    Pod im Sinne eines Filterbeutels (Pad) - z.B System "Senseo"


    Senseo Extra Strong Coffee Pods

    48-count Pads

    by Senseo

    https://www.amazon.com/Senseo-Extra-Strong-Co...


    A coffee pod is the coffee making equivalent of the teabag: a pre-portioned serving of coffee wrapped in paper filter, ready to be infused with water. ESE (Easy Serving Espresso) is the worldwide industry standard for coffee pods, and has a size of 44mm.(...)

    There are many different types of coffee capsules available on the market other than ESE & Senseo pods, such as Nespresso, Tassimo, and Dolce Gusta. In terms of price and taste, there is a premium price to be paid on most capsule systems, and we consider the flavour of coffee produced from an ESE pod to be far better. The major problem with these other capsules systems is that, at present, they’re closed standards and so are exclusively made by one roaster: Nespresso is made by Nestle, etc. So, if you choose a Nespresso compatible machine you are stuck with Nestle coffee.

    https://www.thecoffeepod.co.uk/contents/en-uk...


    Coffee Capsules

    Coffee capsules are the plastic containers with an aluminium foil seal, with ground coffee (...) contained inside.

    The capsule is either part of an open or closed system; open systems allow for a broader range of product to be use in the machine, because there are many manufacturers whose capsules are compatible with that machine.

    Closed-system capsules include the likes of Nespresso coffee capsules, which simply means you can only use one brand of compatible capsule sin your machine. (...)

    Coffee Pods

    Coffee pods are also sometimes known as coffee pads, and look precisely the same as a teabag, except for that they are round in shape.

    They work the same way as a tea bag, and that is the secondary difference in the Pods VS Capsules Debate.(...)

    https://www.aquaspresso.co.za/pods-vs-capsule...


    https://www.google.com/search?q=%22coffee+pod...


    Pod im Sinne einer Fest-Kapsel:- z.B System "Nespresso" 


    From espressos and cappuccinos, to skinny lattes & hot chocolates, NESCAFÉ® Dolce Gusto® has over 30 varieties of coffee pods to choose from. (...)

    Whether you like to kick back and relax with the stylishly smooth Americano, curl up with a yummy Chococino, or chill out with an iced Nestea, you’ll find all the pods you love here. Perfect for entertaining guests or relaxing solo, just put your favourite coffee capsules in your NESCAFÉ® Dolce Gusto® machine and enjoy.

    https://www.dolce-gusto.co.uk/coffee-pods


    10 best pod coffee machines (...)

    The capsule coffee machine is a supremely useful invention, offering outstanding convenience for coffee lovers who want to enjoy a barista-quality cuppa from the comfort of their own home. There are a wide variety of capsule machines on the market, most of which are designed to work with specific proprietary capsule systems such as Nespresso, Dolce Gusto, Tassimo and other top brands.

    https://www.independent.co.uk/extras/indybest...


    When carefully selected and roasted to perfection these nuances can also be tasted in a good coffee pod. Not only are capsules a relatively inexpensive way to get your caffeine fix (...)

    When choosing a capsule, consider how you’re likely to be consuming it ...

    https://www.independent.co.uk/extras/indybest...


    Capsule coffee or pod coffee machines provide you with a simple, speedy way to prepare homemade espresso. Since it's neatly pre-packaged, there's no need to get messy with loose coffee...

    https://www.telegraph.co.uk/food-and-drink/dr...


    https://www.google.com/search?q=%22coffee+pod...


    ---


    Kaffeekapsel, die

    Wortart: Substantiv, feminin

    Häufigkeit: ▮▯▯▯▯

    Rechtschreibung

    Worttrennung: Kaf|fee|kap|sel

    Bedeutungsübersicht

    in bestimmten Kaffeemaschinen verwendete kleine Kapsel aus Kunststoff und/oder Leichtmetall, die Kaffeepulver für die Zubereitung einer, selten mehrerer Tassen Kaffee enthältBeispiele

    • die Kaffeekapsel ist beliebt, aber es gibt große Qualitätsunterschiede
    • wiederbefüllbare Kaffeekapseln für umweltbewusste Verbraucher


    Kaffee-Pads oder Kapseln - Stiftung Warentest prüfte über 50 Kaffeemaschinen. Mit dabei waren bekannte Marken wie "Tassimo" und der Marktführer "Senseo".

    https://praxistipps.chip.de/stiftung-warentes...


    Der Patent-Krieg um die Kaffee-Kapsel

    https://www.welt.de/wirtschaft/article1072897...


    Comment

    Wie Spinatwachtel richtig bemerkt hat (#7) ist der "coffee pod" nicht eindeutig definiert: Offenkundig können damit sowohl Fest-Kapseln als auch runde Filterbeutel gemeint sein. LEO sollte beide Bedeutungen  (Kaffeekapsel, Kaffepad) differenziert wiedergeben! Als alleiniger Eintrag wäre der OP-Vorschlag (obwohl durchaus korrekt) mE irreführend.


    Und natürlich sollten auch der naheliegende Eintrag coffee pad ---- Kaffeepad

    sowie die dt. Bindestrich-Versionen nicht fehlen


    re OP-Belege. Aus gegebenen Anlass abermals die dringende Bitte, Belegzitate nicht nur blindlings aus einer Googlesuche zu kopieren, sondern auch zu lesen und zu evaluieren.

    #9Authorlingua franca (48253) 19 Sep 18, 15:38
    Context/ examples
    Ich würde nicht damit anfangen, jedes zusammengesetzte Wort im Deutschen mit Bindestrich einzutragen. Dafür ist er nicht gedacht, und Leo wird so unnötig aufgebläht und unübersichtlich. "Kaffee-Ersatz" meinetwegen wegen besser Lesbarkeit, aber nicht Kaffee-Kapsel oder Kaffee-Pad.
    Comment
    .
    #10AuthorCazmeron (1242400) 19 Sep 18, 15:56
    Comment

    Ich würde auch nicht damit anfangen, jedes zusammengesetzte Wort im Deutschen mit Bindestrich einzutragen. Aber ich sehe keinen Grund, Wörter, die mit Bindestrich verwendet werden (was bei der Kombination deutscher u. fremdsprachlicher Bestandteil nicht selten vorkommt) einzutragen. Von "aufgebläht und unübersichtlich" kann dabei mE nicht die Rede sein. Der Eintrag der Bindestrichversionen bietet dagegen im vorliegenden Fall den Vorteil, dass auch wer (ohne Trunkierung) nach dem dt. Grundwort sucht (z.B. Pad) auf diese spezifische Verwendung aufmerksam wird (ohne dass gesonderte Einzeleinträge (pad - das Pad (Kaffee) etc.) tatsächlich zur Unübersichtlichkeit beitragen.

    #11Authorlingua franca (48253) 19 Sep 18, 16:45
    Comment

    LEO sollte beide Bedeutungen (Kaffeekapsel, Kaffepad) differenziert wiedergeben!


    Nein.

    LEO sollte sich an die übliche Terminologie halten.

    'pods' sind nun mal Kapseln und keine Pads.

    #12Authorpenguin (236245) 19 Sep 18, 16:47
    Comment

    re #12:

    Eine arg apodiktische Aussage, die bspw. den Sprachgebrauch diverser Hersteller und Händler ignoriert (in #9 sind nur explzit erläuternde Bspe. aufgeführt). Soll LEO diejenigen, die entsprechende Broschüren/Webseiten lesen, um eines präskriptiven Impetus willen in die Irre führen?

    #13Authorlingua franca (48253) 19 Sep 18, 16:57
    Comment

    The Senseo in your Amazon link is a Dutch product. Could it be that in Dutch they're called pads?

    #14Authordude (253248) 19 Sep 18, 17:01
    Comment

    Aber immer dann, wenn das betreffende Unternehmen im Englischen den Begriff "pods" verwendet, werden die Dinger auf der Packung "pads" genannt.

    Ich würde mich an die Bildersuche halten, die ist mE eindeutig.

    Gibt es denn einen von euch, der die Portionen tatsächlich verwendet?

    #15Authorpenguin (236245) 19 Sep 18, 17:02
    Comment

    Ja, ich, aber was hilft das uns weiter? ;)

    #16Authoreastworld (238866) 19 Sep 18, 17:05
    Comment

    welche denn - die Kapseln von George oder die Pads? ;-)

    #17Authorpenguin (236245) 19 Sep 18, 17:09
    Comment

    Kapseln, aber nicht von George (Tassimo, Dolce Gusto (Vorrat im Moment alle), Cafissimo) und Pads von Senseo.

    #18Authoreastworld (238866) 19 Sep 18, 17:12
    Comment

    Eben.

    Pads.

    Aber wir können lingua franca, der sich in #9 so viel Mühe mit Formatierung und Inhalt gemacht hat, ja nicht einfach so in Limbo lassen ;-)

    #19Authorpenguin (236245) 19 Sep 18, 17:15
    Comment

    Hach, und ich dachte, ich soll jetzt die englischen Übersetzungen auf den Verpackungen nachsehen. ;-))

    #20Authoreastworld (238866) 19 Sep 18, 17:17
    Comment

    Also auf Englisch sind "pods" und "capsules" mehr oder weniger austauschbar. Von "coffee pads" habe ich im Englischen noch nie gehört, und wenn ich danach google, erhalte ausländisches Zeugs, eben wie dieses obengenannte "Senseo" aus Holland.

    #21Authordude (253248) 19 Sep 18, 17:26
    Comment

    Hm, Philips nennt die Senseos auch ihrer Website auch "pod machine".

    #22Authoreastworld (238866) 19 Sep 18, 17:33
    Context/ examples
    Comment

    die übliche Terminologie... .

    ..immer (. ..) werden die Dinger auf der Packung "pads" genannt.


    Die eigene Terminologie entspricht nicht zwingend dem allgemeinen bzw. jedermanns Sprachgebrauch.

    #23Authorlingua franca (48253) 19 Sep 18, 17:35
    Comment

    I give up.

    #24Authorpenguin (236245) 19 Sep 18, 17:37
    Comment

    Don't please! Never silence a voice of reason.


    Noch eine Stimme für penguin. Die Auflistung in #9 ist beeindruckend aber relativ nichtssagend, denn bei vielen der Beispielen ist nicht erkenntlich, aus welchem Material die Einzelverpackungen hergestellt sind und bei Green Coffee (z.B.) wird wohl die Bezeichnung POD als eine Art Markendesign verwendet (ist natürlich keine, da nicht schützbar). Meiner breiten Erfahrung nach, schreiben außerdem Zeitungen Texte über so relativ unwichtige Sachen wie Kaffeesysteme gerne von Pressemitteilungen ab.


    Zudem wurde der Begriff Kaffeepad von Douwe Egberts für Senseo eingeführt und stand für runde, recht flache, zellstoffüberzogene Beutel. Es würde nicht überraschen, wenn andere Marken für ähnliche Produkte den Begriff pod wählen, weil sie 1. nicht mit Douwe Egberts in Konflikt treten wollen und 2. wie dude schon schrieb, der Begriff coffee capsule/coffee pod im englischsprachigen Raum besser eingeführt ist.


    Sprachlich jedoch unterscheidet sich ein pod von einem pad wie oben mehrfach beschrieben. Auch Wikipedia zeigt unter dem Begriff Kaffeepad die Zellstoffdinger. Da LEO ein Wörterbuch ist, würde ich empfehlen, die Begriffe nicht nur aufgrund von geschäftlichen/marketingtechnischen Überlegungen diverser Firmen durcheinander zu werfen. Das hilft Sprachlernenden nicht! Man könnte maximal ein "üblicherweise" zu coffee pad - Kaffeepad und coffee pod - Kaffeekapsel hinzufügen.

    #25AuthorPinscheline (1070141) 20 Sep 18, 10:35
    Comment

    #25: Die Auflistung in #9 ist (...) relativ nichtssagend, denn bei vielen der Beispielen ist nicht erkenntlich, aus welchem Material die Einzelverpackungen hergestellt sind.

    Nein. Wie gesagt und nachlesbar, habe ich nur Belege zitiert, bei denen jeweils eindeutig Gestalt/Material erkennbar sind.


    Auch Wikipedia zeigt unter dem Begriff Kaffeepad die Zellstoffdinger.

    Hat das irgendjemand bestritten? Auf Wikipedia willst Du Dich ansonsten aber, glaube ich, nicht berufen: vgl. #3.


    Das hilft Sprachlernenden nicht!

    Aus meiner Sicht ist LEO nicht in erster Linie ein pädagogisches Sprachlehr- und empfehlungswerk, sondern ein (digitales) Wörterbuch, das Nutzern aus verschiedensten Bedürfnislagen korrekte Übersetzungsmöglichkeiten referiert. Die Forderung, dass LEO Sprachgebrauch "aufgrund von geschäftlichen/marketingtechnischen Überlegungen" aus sprachpädagogischen Gründen kategorisch ignorieren solle, halte ich für absurd.

    #26Authorlingua franca (48253) 20 Sep 18, 11:01
    Comment

    Alles schon mal dagewesen.

    A pod is a capsule (originally a seed capsule)

    related discussion: coffe pod - coffee pad - #11

    #27Authorpenguin (236245) 20 Sep 18, 11:42
    Comment

    Stimmt:-)

    Coffee pods (also called coffee pads) are pre-packaged ground coffee beans in their own filter.

    related discussion: coffe pod - coffee pad - #10

    #28Authorlingua franca (48253) 20 Sep 18, 12:10
    Comment

    Das macht es nicht richtiger.

    #29Authorpenguin (236245) 20 Sep 18, 13:01
    Context/ examples

    With the new Brew-A-Cup method, ground coffee is packaged in a coffee pod on a filter tape. The coffee beans have been very finely ground and packaged in the right proportions. Each pod contains the exact amount of coffee for a single cup.

    https://books.google.de/books?id=3bwTAQAAMAAJ...

    Industrial Marketing 47/1962


    Hence the recent breakthrough: the "coffee pod," a premeasured amount of coffee bound in filter paper.

    https://books.google.de/books?id=FUlXAAAAYAAJ...

    William S. Burroughs in: Esquire, 1990


    A Real Coffee Revolutionl With the revolutionary new Senseo® coffee pod system from Philips and Douwe Egberts, you can now enjoy a cup of freshly brewed coffee with a delicious crema layer in less than a minute!

    https://books.google.de/books?id=JE8sAQAAMAAJ...

    Waitrose Food Illustrated, 2004


    A recent innovation in the R&G coffee sector is the coffee pod, which contains the optimal quantity of coffee for a single-cup preparation. The Easy Serving Espresso pod, or ESE pod, is an example. It looks like a small disk and contains 7 g of coffee prepacked in its own paper filter.

    https://books.google.de/books?id=t-LDcaqYD6EC...

    Gordon L. Robertson (ed.), Food Packaging and Shelf Life: A Practical Guide, 2009


    Instead of percolating water through the ground coffee via gravity like conventional coffee makers, SSP machines forced hot water through the coffee pod at high pressure. The pods were similar to teabags in that the ground coffee was was encapsulated in perforated paper

    https://books.google.de/books?id=fI74N3u4USwC...

    Kenneth E. Clow, Donald Baack, Cases in Marketing Management, 2011


    Coffee Pod Machines: Like the Keurig K-Cup Brewer, coffee pod machines are single-serve coffeemakers. Pods come in a single serving like a tea bag.

    https://books.google.de/books?id=kxUBXEdXjXUC...

    Cal Orey, The Healing Powers of Coffee: A Complete Guide to Nature's Surprising Superfood, 2012


    At that point there were a few well-heeled competitors, including Philips' and Sara Lee's Senseo, which jused a plastic-free coffee pod in its brewer and was lanched in the Netherlands in 2001. Philips made the brewer while the coffee pods were distributed bay Sara Lee.

    https://books.google.de/books?id=CYU6DwAAQBAJ...

    KJ Fallon, Coffee for One: How the New Way to Make Your Morning Brew Became a Tempest, 2018


    Kaffeepad n aus Papier -- coffee pod    

    Kaffeekapsel f aus Plastik -- coffee pod

    https://en.langenscheidt.com/english-german/c...


    coffee pod --- Kaffeepad nt

    https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung?q=coffee...

    Comment


    Du kannst gerne weiter behaupten, dass die Erde eine Scheibe sei. Mit glaubensgestütztem Eifer belegbare Tatsachen zu bestreiten, finde ich allerdings nicht sehr überzeugend.


    Von "coffee pods" (im Sinne der Filterpapierpäckchen) war schon Anfang der 1960er Jahre die Rede, als noch kein Mensch an Aluminiumkapseln dachte. Daran, dass der englische Begriff heute unterschiedlich verstanden und verwendet wird, kann mE kein Zweifel bestehen. Natürlich kann man die zitierten Produzenten, Händler, Konsumenten, Journalisten, Fachautoren und Lexika auch für tunlichst zu ignorierende, arme Irre halten. Produktiver fände ich es, darüber zu diskutieren, ob und wie sich der Sprachgebrauch geografisch oder anderweitig differenzieren/spezifizieren lässt. In der Wikipedia-Diskussion zum Thema, wurde etwa die These aufgestellt, dass Kaffeekapseln in UK überwiegend als pods, in AUS dagegen als capsules bezeichnet würden.


    #30Authorlingua franca (48253) 20 Sep 18, 14:25
    Comment
    #31Authorpenguin (236245) 20 Sep 18, 15:34
    Comment

    Schön, dass wir uns da einig sind: siehe den 4. Vorschlag in #9 - Siehe auch: coffee pod - das Kaffeepad - #9.


    coffee pod

    How are coffee pods made

    #32Authorlingua franca (48253) 20 Sep 18, 16:04
    Comment

    I had to google it myself, because I usually don't buy - and never have bought - such prepackaged coffee units. But what penguin links to in #31 isn't known as "coffee pad" in the US; here it's usually called a "filter pack," probably because the packaging itself serves a filter:

    https://www.cw-usa.com/filterpack-coffee.html...

    #33Authordude (253248) 20 Sep 18, 17:07
    Comment
    I confess I lost the point of this discussion somewhere, so I hope this isn't too redundant, but just in case it helps to get a larger survey size ...

    'Filter pack,' or possibly 'packet,' sounds good to me for the kind you get in hotel rooms, where the filter is made with a measured amount inside. They're shaped like a sort of round, flat pillow, but we would not call them a pillow or a pad in my experience.

    Either 'pod' or 'capsule' sounds plausible to me for the newer, much smaller, more concentrated kind that go with some special machine, that are shaped like, er, a pod or a capsule.

    'Pad' doesn't sound logical or right to me in English, because a pad is something that cushions or protects, like a pillow, which has nothing to do with coffee. Even if there are occasional examples of it on the internet for English, I would not include it as a dictionary entry on the English side with the implication that those examples are equally acceptable to imitate.

    I can't speak to German usage or why it might have picked up the strangest option as a pseudo-import, but if Pad has become well established in German for whatever obscure reason, it could be listed on the German side, like Handy. However, if there are other, better options in German, too, it seems like it would be a good idea to offer them as well.
    #34Authorhm -- us (236141) 20 Sep 18, 19:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt