Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    Sant'Anna Metterza - Anna selbdritt

    Neuer Eintrag

    Sant'Anna Metterza Kunst - Anna selbdritt

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    http://www.treccani.it/vocabolario/metterza/

    Nella critica d’arte, attributo (corrispondente al ted. Selbdritt) riferito a s. Anna in raffigurazioni in cui la santa appare come «terza», insieme alla Madonna che le sta sulle ginocchia, e a Gesù Bambino che sta a sua volta in grembo alla Madonna: sant’Anna metterza.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_selbdritt

    Anna selbdritt bezeichnet in der christlichen Ikonographie eine Darstellung der heiligen Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind. Der Bildtyp gehört zu den Andachtsbildern, die sich im späten Mittelalter und besonders häufig und vielgestaltig in Deutschland und den Niederlanden, aber auch in Italien und Spanien herausgebildet haben. Der Ausdruck selbdritt ist ein altes Wort für „als Teil einer Dreiergruppe“ oder auch „zu dritt“.

    Verfasser AHA306 (625933) 05 Okt. 18, 17:50
    Kommentar

    Dazu :


    ANNA SELBDRITT — ST. JAKOB — Die Evang.luth. St. Jakobskirche ...

    https://jakobskirche-nuernberg.de/anna-selbdritt/

    Anna Selbdritt – was für eine seltsame Bezeichnung! Es ist ein Beiname, die Bezeichnung einer Darstellungsform, die sich im 13. Jhd. in Deutschland verbreitet ...


    Anna selbdritt - Die etwas andere Marienstatue - Erzdiözese Wien

    https://www.erzdioezese-wien.at/site/glaubenf...

    16.05.2018 - "Anna selbdritt“ bezeichnet in der christlichen Ikonographie die Darstellung der hl. Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind. In vielen ...


    Masaccio e Masolino, Sant'Anna Metterza (Madonna col Bambino e S ...

    https://izi.travel/it/f5f9-masaccio-e-masolin...

    Masaccio e Masolino, Sant'Anna Metterza (Madonna col Bambino e S. Anna), 1424 circa. Tempera su tavola.In primo luogo chiariamo l'insolito titolo “Metterza”: ...


    Sant'Anna Metterza :: Masolino and Masaccio c. 1424 - Uffizi Firenze

    https://www.uffizifirenze.it › Le opere

    Nell'antico italiano, Sant'Anna Metterza indica la posizione di sant'Anna, terza nella disposizione delle figure principali dell'opera: Gesù primo, poi la Vergine ...

    #1Verfasserno me bré (700807) 05 Okt. 18, 21:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt