It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Zwei WB-Einträge
afterlife [REL.] das Jenseits kein Pl.
afterlife [REL.] Leben nach dem Tod
Dictionary: afterlife
afterlife noun
1in singular (in some religions) life after death.
‘most Christians believe in an afterlife’
2The later part of a person's life.
‘they spent much of their afterlife trying to forget the fire’
the script chronicles the afterlives of the four principal characters’
https://en.oxforddictionaries.com/definition/...
afterlife - definition and synonyms
noun [singular] /ˈɑːftə(r)ˌlaɪf/
another life that some people believe begins after you die
https://www.macmillandictionary.com/dictionar...
afterlife
1 : an existence after death
2 : a later period in one's life
3 : a period of continued or renewed use, existence, or popularity beyond what is normal, primary, or expected a TV show with a long afterlife in syndication
https://www.merriam-webster.com/dictionary/af...
Ich halte "Jenseits" für keine treffende Entsprechung für "afterlife". Das ist im WB mit netherworld, afterworld etc. wesentlich besser übersetzt.
Für No. 3 im MW hätte ich fast "Nachleben" vorgeschlagen. Aber sowohl DWDS als auch Duden meinen, Nachleben sei das Fortbestehen in der Erinnerung der Hinterbliebenen. Ein anderer dt. Begriff fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
Muret-Sanders hat für "afterlife" neben "Leben nach dem Tode" noch "späteres / zukünftiges Leben".
Hm. Die Argumentation hat was, aber ich bin noch nicht restlos überzeugt.
Es ist klar, dass es Kontexte gibt, wo diese Übersetzung nicht passt oder nicht die optimale ist - die gibt es bekanntlich immer. Aber ist das deswegen so komplett auszuschließen?
Dein Beispiel Nr. 1 z.B. könnte man doch durchaus auch mit "Jenseits" ausdrücken: "Die meisten Christen glauben an ein Jenseits."