Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    play-in-residence - Something something Theaterstück/Produktion ... no idea

    Gegeben

    play-in-residence Substantiv Theat.

    Richtig?

    Something something Theaterstück/Produktion ... no idea

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Hi. What would you call a "play-in-residence" in German? As in, a Theaterstück that is only performed at one particular venue as opposed to being a touring production?

    Kommentar

    I can't even begin to guess. Thank you!

    Verfasserredcranes (766941) 09 Okt. 18, 18:13
    Kommentar

    Ein Stück aus dem Repertoire

    #1VerfasserMiMo (236780) 09 Okt. 18, 19:19
    Kommentar

    Thank you, but that doesn't quite fit here. What I'm talking about is not a production put on by a Repertoiretheater but a play performed by a (not necessary local) company at a particular venue for a fixed run.

    Thanks, though.

    #2Verfasserredcranes (766941) 09 Okt. 18, 19:29
    Kommentar

    Dann eben "ein (längeres) Gastspiel"

    #3VerfasserMiMo (236780) 09 Okt. 18, 20:49
    Kommentar

    It would only be a Gastspiel if the production had a home base somewhere else, which it doesn't.

    I'll try again - maybe I'm not making myself very clear:

    Sagen wir, eine Theaterkompanie ohne festes Haus produziert ein Theaterstück. Diese Kompanie sucht und findet nun einen Veranstaltungsort, an dem sie dieses Stück für einen Zeitraum von x Monaten aufführt. Dann ist Schluß. Keine Rückkehr ans "eigene" Theater (weil es keins gibt), keine Tournee.


    I'm sorry, I simply have no theater German :-). Thank you for your input, MiMo!

    #4Verfasserredcranes (766941) 09 Okt. 18, 21:07
    Kommentar

    Kannst Du nochmal genauer erklären, was genau Du meinst?


    1. Das Theater von Hinterposemuckel spielt in dieser Saison Hamlet, den Fliegenden Holländer und Schneewittchen, und diese drei Stücke werden nur in Hinterposemuckel aufgeführt.


    2. Für das Musical "Leo und die Leoniden" wird in Hinterposemuckel eigens ein Schauspielhaus errichtet, in dem dieses Stück und kein anderes aufgeführt wird.


    Ich bin nicht so firm im Schauspielvokabular, aber ich würde jetzt aus Laiensicht Variante 1 ganz einfach als den Normalfall ansehen, der keine nähere Bezeichnung braucht. Alles andere - auf Tournee gehen, Gastspiele geben, ein eigenes Haus nur für ein einziges Stück errichten - wäre ggf. kennzeichnungs- oder erläuterungsbedürftig.


    #2 "Gastspiel" geht doch aber nur, wenn es sich um eine auswärtige Truppe handelt - ?

    #5VerfasserCalifornia81 (642214) 09 Okt. 18, 21:14
    Kommentar

    Beitrag #4 war eben noch nicht da.


    Demnach ist es also keine der beiden in #5 vorgeschlagenen Möglichkeiten, sondern eine dritte...


    "Gastspiel" ginge für die Konstellation mit der auswärtigen Truppe an einem bestimmten Veranstaltungsort im Prinzip schon. Nur denke ich bei "Gastspiel" eher an eine einmalige oder zumindest kurze Sache, nicht an eine wiederholte Aufführung über eine ganze Saison hinweg.

    #6VerfasserCalifornia81 (642214) 09 Okt. 18, 21:20
    Kommentar

    #4


    Wenn Ensemble A (ohne eigenes Haus) das Stück B ausschließlich auf der Bühne von Haus C spielt, dann ist das trotz allem ein Gastspiel oder eine Gastspielzeit / Gastspielsaison mit einer Folge von Aufführungen von B. Das Ensemble A ist zu Gast im Hause C.

    #7VerfasserMiMo (236780) 09 Okt. 18, 22:17
    Kommentar

    Thanks to both of you ... I don't think we're quite there yet.

    No, it's definitely not a Gastspiel (which would imply that the play was originally produced somewhere else).

    I'll sleep on it :-).

     

    #8Verfasserredcranes (766941) 09 Okt. 18, 22:19
    Kommentar

    @ #7: oops, sorry, MiMo, I hadn't seen your last comment when I fired off mine. Thanks again; I'm getting too tired to think straight; I'm sure it'll all make perfect sense in the morning :-).

    #9Verfasserredcranes (766941) 09 Okt. 18, 22:22
    Kommentar
    It seems to me that the English description may be ill-chosen in the first place. You can have a composer in residence, or a writer / author in residence, so I suppose you could even have an entire theatrical company / troupe of actors in residence.

    But I don't think we normally speak of an opera, musical, book, or indeed a play in residence -- how can the text reside anywhere, since it's not a person?

    You might indeed have a touring production of a show that travels to various venues.

    But if it's just one venue, why not call it something like a visiting production, guest production, production by a visiting company, etc.?

    By the way, it would be helpful if you would fill out a bit of your profile, like at least whether you're BE or AE.

    #10Verfasserhm -- us (236141) 10 Okt. 18, 04:52
    Kommentar

    @ #10: Thanks, hm--us - I had hoped that there's a speficic term in German that I simply don't know. Apparently not.

    Logically you're right about the term "play in residence", of course, but the text was written by the play's (American) director, and this is what this kind of arrangement is called - I don't think it's that uncommon.

    And I'm Canadian E, by the way :-).

    #11Verfasserredcranes (766941) 10 Okt. 18, 10:34
    Kommentar

    Es gibt auch noch den Begriff der "Gastproduktion" ...

    #12VerfasserMiMo (236780) 10 Okt. 18, 11:20
    Kommentar

    MiMo, you rock! That's probably as close as we're going to get. THANK YOU for sticking with me over 15 hours and a dozen suggestions.

    Case closed, I think :-).

    #13Verfasserredcranes (766941) 10 Okt. 18, 11:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt