Da in LEO für "von Grund auf" "rootedly" bislang die einzige Entsprechung ist, ist der Eintrag von Alternativen sicherlich sinnvoll. Eine bloße Ersetzung (OP) sehe ich kritisch:
Ich habe den Eindruck, ihr (OP, #1) unterschätzt das Bedeutungs- u.. Verwendiungsspektrum der dt. Formulierung (vielleicht aufgrund des einseitigen Duden-Beispiels). Für mich umfasst "von Grund auf" durchaus auch die Bedeutung tiefgreifend, zutiefst, profund. Wenn es um materielle und fassbar strukturelle Dinge geht, mag from the ground up eine passende engl. Entsprechung sein. Aber emotionale oder metaphysische Angelegenheiten, die im Dt. von Grund auf verhandelt werden, würde ich nicht unbedingt mit "from the ground up" wiedergeben. Wäre "from the ground up" in den folgenden Bsp.en eine geeignete Übersetzung?
Jemand, der davon überzeugt ist, daß seine Umwelt von Grund auf feindselig ist, wird sich so verhalten, daß sie tatsächlich feindselig wird.
https://books.google.de/books?id=kNxIAQAAIAAJ...
Sie sind neidisch, habgierig, boshaft, sie sind von Grund auf böse.
https://books.google.de/books?id=FiiFDwAAQBAJ...
Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul.
http://www.bildungswissenschaftler.de/5000-ja...
Zudem ist die Abschiebehaft (...) von der Systematik her von Grund auf rassistisch
https://www.rosalux.de/publikation/id/3152/
Andererseits kommen mir genügend englische Verwendungen von "rootedly" in den Sinn, wo ich "von Grund auf" für eine gangbare, wenn nicht, die beste idiomatische Entsprechung halten würde:
...and though these duties were rootedly repulsive to him, he always performed them with precision. (Father Brown)
http://www.gkc.org.uk/gkc/books/innocence/scr...
...when I ask him whether he feels rootedly Chinese
https://www.theguardian.com/world/2007/nov/22...
Humphrys isn't, thank goodness, rootedly anti-American,...
https://www.spectator.co.uk/2004/12/cleansing...