Vorhin wollte ich das Gleiche schreiben und war vor allem seeehr erstaunt, dass es der französische Ausdruck offensichtlich noch nicht ins Wörterbuch geschafft hat. Dann hatte ich aber vorerst darauf verzichtet, weil mich einmal die transitive Fassung des in der #0 vorgeschlagenen Ausdrucks davon abhielt und zudem die in "Redensarten" angegebene zweite Bedeutung "begeistert sein".
Letzendlich wäre
tomber de sa chaise (fig.: être très surpris)
wohl eher mit
vom Hocker/Stuhl fallen (übertr. Bed.: sehr verblüfft sein)
zu übersetzen, was, soweit ich sehen kann, in keiner Quelle mit "begeistert" definiert wird.
Ich habe Zweifel, ob/dass "faire tomber qn de sa chaise" auch in der übertragenen Bedeutung wie "tomber de sa chaise" üblich ist.
Was die Begeisterung angeht, meine ich, dass diese Bedeutung vor allen Dingen in der Negation auftaucht "etw reißt/haut jemanden nicht vom Hocker", hauptsächlich mit "reißen".
Redensarten sagt das indirekt selbst, indem sie unter der Wendung "vom Hocker hauen" angeben, die Bedeutung "begeistert" werde analog zu "vom Hocker reißen" gebraucht, dann aber auf die negierte Form des Eintrags verweisen:
"In der Bedeutung "begeistert sein" wird die Redewendung analog zu "vom Hocker / Stuhl / Sitz reißen" gebraucht (siehe auch "jemanden nicht vom Hocker / Stuhl / Sitz reißen")."
Auch hier - keine Ahnung, ob es "Je n'en tombe pas de ma chaise" überhaupt als übertragenen Ausdruck gibt und ob er dann auch bedeuten kann, dass man nicht gerade begeistert von etwas ist.
Auf jeden Fall sind die in der #0 vorgeschlagenen französischen Übersetzungen zu nüchtern, zu sachlich, zu standardsprachlich. Da muss es doch noch was anderes geben. Zur Not zwei getrennte Einträge für die erstaunte und die begeisterte Variante, die unbedingt auch den Hinweis enthalten sollte, dass die negierte Fassung durchaus häufig ist.