https://natursportinfo.bfn.de/tierarten/voege...
Bundesamt für Naturschutz
Steinadler (Aquila chrysaetos)
Andere bekannte Namen: Aar, Goldadler, Bergadler
Rote Liste Deutschland 2007: 2 (stark gefährdet)
In Deutschland war der Steinadler früher auch im Flachland verbreitet. Heute kommt er hier im Wesentlichen nur noch in den Alpen in einem gesicherten Bestand vor. Der Bestand in Europa liegt bei ca. 8.400 – 11.000 Brutpaaren mit Schwerpunkten in Spanien, der Türkei, Russland und Skandinavien. In Mitteleuropa brüten lediglich ca. 730 – 860 Brutpaare, überwiegend in den Alpen (Bauer et al. 2005). ...
http://www.tierundnatur.de/var-achr.htm
Steinadler – Aquila chrysaetos
Steinadler Kurzportrait
Artname: Aquila chrysaetos Linnaeus, 1758 – Steinadler, auch: Goldadler
Systematik: Ordnung: Accipitriformes (Greifvögel) > Familie: Accipitridae (Habichtartige) > Unterfamilie: (Aquilinae) (Adlerartige) > Gattung: Aquila ("Echte Adler") > Art: Aquila chrysaetos (Steinadler). ...
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/...
Aquila chrysaetos - Steinadler - Goldadler
... aus: NAUMANN, NATURGESCHICHTE DER VÖGEL MITTELEUROPAS: Band V, Tafel 40 - Gera, 1899 ...
Wild New York: Der Naturreiseführer durch die Metropole
https://books.google.de/books?id=8g4lBgAAQBAJ...
Margaret Mittelbach, Michael Crewdson - 2013 - Nature
New York ist nicht gerade bekannt für seltene Vogelarten. Goldadler (Golden eagles, Aquila chrysaetos) sieht man nur selten, den Fleckenkauz (northern Spotted Owl, Strix OcCidentaliS Caurina) niemals. Und doch ist ...
https://www.karwendel.org/der-steinadler/
Der Steinadler
Aquila chrysaetos | Familie: Habichtartig (Accipitridae) | Gattung: Echter Adler (Aquila)
... Merkmale
Der Jungvogel ist durch seine an den Unterseiten weißgefleckten Flügel und den ebenso weißen Schwanz mit der dunklen, breiten Endbinde zu erkennen. Mit zunehmendem Alter nehmen die hellen Stellen im Federkleid ab und erst im Alter von 4 bis 6 Jahren erreicht der Steinadler sein endgültiges Alterskleid. Dann präsentiert er sich gänzlich braun mit einer goldgelben Tönung an Kopf und Nacken (Goldadler). ...
http://www.kaiseradler.de/html/adler_1__aquil...
... 01. Steinadler
lat. Aquila chrysaetos
Die Steinadler sind in den Gebirgen, felsige Regionen, Bergwäldern, zerklüftetem unbewaldeten und bewaldeten Bergregionen, Gebirgsgegenden, Gebirgen mit steilen Felswänden, Steilküsten, in Gewässernähe, offenen Landschaften, Tieflandgebieten, Nadelwäldern, Feuchtgebieten, Steppengebieten, Wüstengebieten, in den Ebenen und an den Meeresküsten in bis 5500m Höhe verbreitet. ...
... Die „Populationen Nordeuropas und Sibiriens sowie Nordamerikas” werden aufgrund des helleren Gefieders auch als „Goldadler” bezeichnet („Das moderne Tierlexikon (in zwölf Bänden)“, 1981) ...