Jeder Hinweis, dass es neben "sein-" noch weitere Möglichkeiten gibt, dürfte hilfreich sein - daher finde ich #7 gut, und Selimas Vorschlag mit dem Kursivsetzen sollte ebenfalls umgesetzt werden:
am Ende seiner / ihrer [usw.] Kräfte sein
Etwas Anekdotisches dazu, wie schwierig so etwas sein kann: In älteren Lateinbüchern wurden Nomina ohne Artikel aufgelistet, also "domus = Haus". Das führte dann gern zu vermurksten Übersetzungen:
Marcus domum videt - Marcus sieht Haus.
Darum entschied sich die Redaktion, den Kindern zu verdeutlichen, dass im Lateinischen kein Artikel steht, im Deutschen aber der unbestimmte und der bestimmte Artikel möglich sind. Also: "domus = das/ein Haus"
Wie übersetzten daraufhin einige Kinder? Genau:
Marcus sieht das/ein Haus.
Nun steht in der Liste "domus = das Haus", und es obliegt den Lehrkräften und den Hinweisen im Übersetzungstraining, den Umgang mit solchen Listen zu schulen und den unbestimmten Artikel im Deutschen zu besprechen.