-
zu 1. Für "hat er einen großen Bogen Papier vor sich ausgebreitet und malt lauter Hasen."
kann man natürlich auch schreiben: " malt er lauter Hasen auf ein großes Blatt Papier"
... dass es vor ihm liegt: geschenkt! - dass es ein Bogen Papier ist: geschenkt! - dass
er es (vielleicht feierlich) vor sich ausgebreitet hat: geschenkt!
Insofern könnte man zu dem Schluss kommen: Der Herr Enzensberger hätte es aber
auch einfacher haben können, warum drückt er sich nur so umständlich aus ... ?
-
... schade, dass nicht aus dem Handgelenk 5 verschiedene, gewiss wunderbare,
italienische Worte für "ausgebreitet" gepurzelt sind.
-
Ich frage mich beim (studierenden) Lesen immer: Was genau ist es, das die Worte
da mit mir machen? - Ich hatte das Gefühl, fosco, du seist auf dem selben Dampfer
zu finden.
-
zu 2. "per favore" ist schlicht und einfach eine Zutat, die am dt. Text direkt vorbei geht.
Das hat vielleicht Luciola nicht gleich gesehen oder sehen können. Deshalb würde
ich meinen, dass es "in Wahrheit würdig und recht, geziemend und heilsam" ist, das
zu korrigieren. - Es hätte mich wirklich interessiert, wie man das rohe "Sei stil" genau
ins Italienische überträgt.
-
;-)