Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    [numerous entries] - Pl.: Bettwäschen, Buntwäschen, Unterwäschen etc.

    Wrong entry

    [numerous entries] - Pl.: Bettwäschen, Buntwäschen, Unterwäschen etc.

    Examples/ definitions with source references

    Bettwäsche: 5 Einträge mit Plural

    Buntwäsche: 7 Einträge mit Plural

    Unterwäsche: 3 Einträge kein Pl., 4 mit Plural (Damenwäsche und Damenunterwäsche jeweils kein Pl.)

    Gehirnwäsche: 4 Einträge mit Plural

    ... und viele weitere Wäsche-Einträge


    Wäsche: kein Pl. (laundry, clothes etc.)

    Wäsche Pl.: die Wäschen: wash, washer [TECH]

    Comment

    Etwas widersprüchlich.

    Author Wachtelkönig (396690) 13 Aug 19, 22:08
    Comment

    Meines Erachtens gibt es den Plural nur bei "Wäsche" im Sinne von "Waschgang": "Die Farben verblassen auch nach vielen Wäschen nicht."


    Die Bedeutung "Waschgang" fehlt übrigens noch - "washing cycle" vielleicht?

    #1AuthorRaudona (255425) 13 Aug 19, 23:02
    Comment

    Wäschen im Sinne von Waschgängen sind einfach washes:


    https://www.goodhousekeeping.com/institute/a2...

    Maybe our pre-Labor Day wardrobe would be saved after all! According to the company, their special denim can resist liquid stains for up to 20 washes, which means months of crisp white pants. [...] We stained a pair with each liquid a total of three times: when they were brand new, after one wash, and after five washes.


    https://www.test.de/Fleckentferner-Pulver-loe...

    Auch Vollwaschmittel entfernen Flecken, greifen aber Farben an. Nach zehn Wäschen ist der Kragen nicht mehr blau, sondern unansehnlich braun.

    #2AuthorNorbert Juffa (236158) 14 Aug 19, 07:02
    Comment

    Duden meint zu Wäsche im Sinne von "Gesamtheit von aus Textilien bestehenden Dingen (besonders Kleidungsstücke, Bett- und Tischwäsche, Handtücher), die gewaschen werden": ohne Plural.

    Bei Bettwäsche wird allerdings kommentarlos ein Plural angegeben. Mein Offline-Duden schreibt dazu: Plural nur für Sorten. Ebenso bei Tischwäsche und Leibwäsche, nicht aber bei Unterwäsche. Bei Reizwäsche und Damenunterwäsche steht explizit o. Pl., bei Herrenunterwäsche steht dagegen gar nichts zum Plural, ebenso wie bei Blutwäsche und Handwäsche (die man meiner Ansicht nach durchaus in den Plural setzen kann).


    So richtig konsistent ist der Duden diesbezüglich also auch nicht.


    Ich würde sagen:

    1. Wäsche (= Vorgang, bei dem etwas gewaschen wird): Plural: Wäschen (engl: wash, washing etc.)

    2. Wäsche (= Gesamtheit von Textilien, die gewaschen werden oder werden können): kein Plural (engl: laundry, clothes etc.)


    Bei Zusammensetzungen im Sinne von 1. (Handwäsche, Ganzkörperwäsche, Autowäsche, ..) geht der Plural immer. Das gilt auch im übertragenen Sinn (Blutwäsche, Gehirnwäsche). Bei spezifizierenden Zusammensetzungen im Sinne von 2. (Bettwäsche, Tischwäsche, Unterwäsche, ...) kommt der Plural gelegentlich zur Sortendifferenzierung vor.


    Manche Zusammensetzungen lassen sich nach 1. oder 2. interpretieren: Buntwäsche = Gesamtheit von farbigen Wäschestücken oder Waschgang für farbige Wäschestücke. Ebenso: Kochwäsche. Diese können in der Bedeutung 1. in den Plural gesetzt werden, in der Bedeutung 2. nicht.


    So furchtbar widersprüchlich finde ich bei näherem Hinsehen die LEO-Einträge gar nicht mal. Bei Unterwäsche geht es ein bisschen durcheinander. Bei Buntwäsche werden die verschiedenen Bedeutungen bezüglich des Plurals nicht differenziert. Und bei Kochwäsche gibt es überhaupt nur den einen Eintrag hot wash, da fehlt die Bedeutung nach 2. ganz.

    #3Authordirk (236321) 14 Aug 19, 08:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt