Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    bei - schöne, gute, tolle

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    dei bei ricordi
    gute Erinnerungen

    dei bei momenti
    schöne Zeit

    dei bei capelli
    schöne Haare,
    tolle Haare

    dei bei soldi
    gutes Geld
    Kommentar
    Wenn man bei in Leo sucht wird man zu beare verwiesen. Ja, beglücken können die Erinnerungen in denen man schwelgt. Ist aber definitiv nicht das richtige Wort hier!
    Warum fehlt es unter bello???

    Und eine Zusatzfrage an die Leo-Verantwortlichen: weshalb findet sich so wenig zu Präpositionen. Dass dei eine Form von di ist kann ich noch finden, aber wenn ich di suche wird auf dì der Tag verwiesen. Pons bietet hier eine saubere Übersicht, Leo nicht! Und warum werden Verben nicht mit der zugehörigen Präposition angezeigt?
    Verfasser Fairy Queen (1253125) 29 Sep. 19, 13:26
    Kommentar


    Dazu :


    http://www.treccani.it/vocabolario/bello/

    bèllo agg. [lat. bĕllus «carino, grazioso», da *due- nŭlus, dim. di duenos, forma ant. di bonus] (sing. m. bèl, pl. m. bèi, davanti a consonante seguita da vocale, e davanti a f, p, t, c, v, b, d, g seguite da l o r; bèllo, bègli negli altri casi; il pl. bèlli oggi è usato soltanto quand’è posposto al sostantivo o non lo precede immediatamente; il femm. è regolare). ...




    ... und dann gibt es noch .


    http://www.grandidizionari.it/Dizionario_Ital...

    bei

    s.m. inv.

    Adattamento di bey


    http://www.grandidizionari.it/Dizionario_Ital...

    bey

    s.m. inv.

    ST Nell'Impero ottomano, titolo del sovrano di uno stato vassallo


    #1Verfasserno me bré (700807) 29 Sep. 19, 13:43
    Kommentar
    Darf ich fragen was Dein Kommentar bedeutet?
    Das ich besser Dein Wörterbuch bemühen soll und nicht bei Leo suchen soll?
    #2VerfasserFairy Queen (1253125) 29 Sep. 19, 15:21
    Kommentar

    Ich finde es besser, wenn wenigstens ein Zitat aus einem einsprachigen italienischen Wörterbuch als Beleg (URL + Textausschnitt) für einen Neueintrag aufgeführt wird (Informationen zum Forum Neuer Eintrag für LEO) ... das habe ich beigesteuert ...


    ... plus ein Fundstück zu einem gleichlautenden Begriff aus einem anderen einsprachigen italienischen Wörterbuch ... falls mal jemand danach suchen sollte ...

    #3Verfasserno me bré (700807) 29 Sep. 19, 17:25
    Kommentar

    Mindestens einen Hinweis, dass bei der Flexion von «bello» Unregelmäßigkeiten auftreten, halte auch ich für wünschenswert – ebenso bei «quello», «buono» und «grande». Die Details könnte man dann immer noch im Treccani nachschlagen.


    Eine Aufnahme der unregelmäßigen Formen ins Wörterbuch kann ich mir allerdings nur als Definitionseintrag vorstellen, denn die drei vorgeschlagenen Übersetzungen würden doch als Auswahl aus den achtzehn im Wörterbuch vorhandenen Übersetzungen völlig willkürlich wirken.


    Falls das LEO-Team die unregelmäßigen Formen nicht ins Wörterbuch aufnehmen möchte, wäre es auch möglich, diese Unregelmäßigkeiten übersichtlich in einem Diskussionsbeitrag darzustellen, der dann mit den Suchanfragen der unregelmäßigen Formen verküpft werden könnte.


    @Fairy Queen, #OP

    »Wenn man bei in Leo sucht wird man zu beare verwiesen. Ja, beglücken können die Erinnerungen in denen man schwelgt. Ist aber definitiv nicht das richtige Wort hier!«


    Bei der Suche nach «bei» wird völlig korrekt das Verb «beare» angezeigt, weil mehrere Formen dieses Verbs (1. Pers. Sing. Indikativ, 1. - 3. Pers. Sing. Konjunktiv u. 3. Pers. Sing. Imperativ) «bei» lauten.


    #OP

    »[…] aber wenn ich di suche wird auf dì der Tag verwiesen. Pons bietet hier eine saubere Übersicht, Leo nicht!«


    In beiden Wörterbüchern, sowohl bei LEO als auch bei PONS, werden bei der Suche nach «di» beide Einträge angezeigt, sowohl das Substantiv »dì · der Tag« als auch die Präposition »di · von«.


    #OP

    »Und warum werden Verben nicht mit der zugehörigen Präposition angezeigt?«


    Weder stimmt das so allgemein, wie etwa die Beispiele «fidarsi di qcn./qc.», «pensare a qcn./qc.», «partecipare a qc.» und «ridere di qcn./qc.» zeigen, noch sagst Du, welche Verben mit welchen Präpositionen Du vermisst. Als Neueintrag vorgeschlagen könnten sie bestimmt schon bald im LEO-Wörterbuch erscheinen.

    #4VerfasserFrantsi (1268011)  29 Sep. 19, 18:30
    Kommentar

    Vielen Dank für den Hinweis!


    In der Tat soll bei der Suche von "bei" und "begli" natürlich auch auf die Grundform "bello" verwiesen werden. Diese Unregelmäßigkeit der Flexion von "bello" war bis dato von unserer morphoogischen Analyse, der jede Suche unterliegt, noch nicht aufgefasst. Das soll sich aber ab nächstem Server-Update ändern. :)


    Andere ähnliche Fälle werden nach und nach, wie immer tempo permettendo, eingebaut.



    #5VerfasserFabio (LEO-Team) (576607)  30 Sep. 19, 12:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt