Vom benachbarten Mexiko aus, ruft ein Texaner - nennen wir ihn spaßeshalber Bush - seine Landsleute auf, den korrupten Gouverneur zu stürzen und die saudi-arabischen Truppen zu vertreiben."
Berliner Zeitung, 24.05.2002
Frank Pagelsdorf und Andreas Zachhuber, einander von Statur bis Frisur so ähnlich, daß sie sich vor einiger Zeit spaßeshalber als mecklenburgische Geschwister ausgaben, wahrten am Sonntag einen Rangierabstand von mindestens zwei Metern.
Berliner Zeitung, 23.03.1999
Die Geda-hanken sind frei! …mit Puffer und Brei“, haben wir spaßeshalber damals immer gesungen, als Akt des Widerstands war das gedacht, vorgetragen mit piepsigem Stimmchen, nun ja, zu unreif eben, den dem Text zugrunde liegenden Freigeist angemessen zu würdigen.
Der Tagesspiegel, 13.01.2005
Vor vielen Jahren nämlich saßen Henze und Rattle einmal in London beisammen, und der Dirigent sagte zum Komponisten, spaßeshalber oder ernst, wie wäre es, wenn Sie mich komponierten, mein Wesen als Klang,
Der Tagesspiegel, 20.08.2002
An/auf die Börse gehen", nennt sie das spaßeshalber, denn die Party findet im Dachgarten statt.
Der Tagesspiegel, 11.07.1998
Flick erzählt von der Weltmeisterschaft, den Unterkünften, die die Spieler spaßeshalber Ghettos und Vororte genannt haben.
Die Zeit, 07.01.2015, Nr. 1
Den Vorsitzenden des Sozialausschusses nahm George W. Bush auf den Treppen des Kapitols spaßeshalber in den Schwitzkasten.
Die Zeit, 18.01.2001, Nr. 04
Synonyme zu spaßeshalber
nur zum Spaß, rein aus Vergnügen; (österreichisch) aus Hetz; (besonders österreichisch) spaßhalber; (umgangssprachlich) nur aus Jux; (österreichisch umgangssprachlich) hetzhalber; (salopp) nur aus Quatsch; (berlinisch) aus Daffke
https://www.duden.de/rechtschreibung/spaszeshalber
Langenscheidt: spaßeshalber = pour rire, plaisanter
- - - — — — — ——
Man müßte mich mal spaßeshalber zum FC Bayern transferieren", sagt Jörg Schwanke, "wenn die dann auch pleite gehen, dann liegt s an mir."
Berliner Zeitung, 13.08.1998
In einer kleinen Rede habe er, Loest, spaßeshalber mal daran erinnert, dass die Amerikaner 1945 Leipzig befreit hätten.
Die Zeit, 19.08.2004, Nr. 35
Wer s nicht glaubt, könne ja spaßeshalber mal beim Sender anrufen und sich die Ausreden anhören, warum der Moderator im Augenblick leider nicht ans Telefon kommen könne.
Berrliner Zeitung, 13.09.2003
Wahrig: ich möchte es spaßeshalber einmal probieren
spaßeshalber, österreichisch auch spasseshalber, adv., ugs.
ohne sich etwas Bestimmtes davon zu versprechen, nur um es einmal auszuprobieren
BEISPIELE
- auf einen Vorschlag spaßeshalber eingehen
- wir können ja spaßeshalber mal die Rollen tauschen
https://www.duden.de/rechtschreibung/spaszeshalber
spaßeshalber: umgangssprachlich ohne sich etwas Bestimmtes davon zu versprechen, nur um es einmal auszuprobieren
https://www.duden.de/rechtschreibung/spaszeshalber
spaßeshalber Adv. fam = comme ça, pour voir
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung?q=spa%C3...