http://www.arzneipflanzenlexikon.info/preisel...
Botanische Bezeichnung
Preiselbeere, Kronsbeere – Vaccinium vitis-idea L.
Familie
Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Wissenswertes zur Pflanze
Die Preiselbeere ist ein Zwergstrauch, der in den kühlen und kühl gemäßigten Teilen Europas und Asiens (bis Ostasien) wächst. Im Süden Europas ist sie in den Pyrenäen, den Gebirgen Norditaliens und der Balkanhalbinsel zu finden, nordwärts reicht das Verbreitungsgebiet bis Nordnorwegen und in den arktisch-zirkumpolaren Bereich (u.a. Grönland). ...
https://www.wissen.de/lexikon/preiselbeere
LEXIKON
Preiselbeere
Kronsbeere; Vaccinium vitis-idaea
ein Heidekrautgewächs; 10–30 cm hoher Halbstrauch auf Heideböden und in trockenen Wäldern; mit immergrünen, am Rand eingerollten, unterseits punktierten Blättern, in endständigen Trauben stehenden Blüten und scharlachroten, glänzenden Beerenfrüchten. ...
https://www.schwabe.de/arzneipflanzen/detail/...
Preiselbeere
Steckbrief
Botanical Name Vaccinium vitis-idaea
Vernacular Name Kronsbeere
... Beschreibung:
Das Heidekrautgewächs ist in den gemäßigten und Dauerfrostzonen Eurasiens zu Hause. Die Preiselbeere bevorzugt kalkarme Böden in Nadelwälder und auf Heiden. Im Gebirge dringt sie bis in die alpine Stufe vor. ...
https://www.duden.de/rechtschreibung/Kronsbeere
Kronsbeere, die
Wortart Substantiv, feminin
Gebrauch norddeutsch ...
... Bedeutung Preiselbeere ...
... Synonyme zu Kronsbeere Preiselbeere; (landschaftlich) Riffelbeere; (veraltet) Kranbeere, Kränbeere ...
http://pflanzen-lexikon.com/Box/Vaccinium_vit...
Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)
Die Preiselbeere wird auch auch Kronsbeere, Wilder Buchsbaum, Reusch oder Riffelbeere genannt. Preiselbeeren sind nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund. Schon seit mehr als 800 Jahren sind die Vorzüge der Preiselbeere bekannt. In Europa empfahl die Äbtissin Hildegard von Bingen die Nutzung der Preiselbeere bereits im 12. Jahrhundert. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Preiselbeere
Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium). Sie ist in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet. ...
Namen
Der Name Preiselbeere (als Variante auch: Preißelbeere, Preuselbeere, Prasselbeere) stammt wahrscheinlich aus einer slavischen Sprache, er leitet sich ab von brusina, brusnice: braunrot, nach der Farbe der Beeren.[1][2] Der in Nordwest-Deutschland verbreitete Ausdruck Kronsbeere wird gedeutet als Kranich-Beere,[3] andere leiten ihn von Krone, nach den kronenförmig auf der reifen Beere erhalten bleibenden Kelchzipfeln ab.[4] Der Name Riffelbeere (auch schweizerisch Riffli) bezieht sich auf die früher übliche Ernte mittels grober Metall- oder Holzkämme, mit denen die Beeren vom Strauch abgestreift wurden,[5] ...
... . Es gibt zahlreiche weitere regionale Namen, eine Auswahl:[7] Braunschnitzer (Thüringen), Graslitzbeer (Egerland und Erzgebirge), Granten (auch Grandlbeer, Granken, Kranklbeer) (Bayern und Österreich), Klusterbeere (Wesertal), Fuchsbeeri (Schweiz), Kreuzbeer (Tirol), Dröppelkes (Westfalen) und zahlreiche andere. ...
Ggf. könnten auch weitere der erwähnten deutschsprachigen Bezeichnungen mit aufgenommen werden, einige davon haben einen eigenen Duden-Eintrag ...
Bisherige Eintragungen dazu bei Leo :
Siehe Wörterbuch: Preiselbeere Vaccinium vitis-idaea
cowberry [BOT.] die Preiselbeere Pl. wiss.: Vaccinium vitis-idaea
lingonberry [BOT.] die Preiselbeere Pl. wiss.: Vaccinium vitis-idaea
mountain cranberry [BOT.] die Preiselbeere Pl. wiss.: Vaccinium vitis-idaea
lowbush cranberry [BOT.] die Preiselbeere Pl. wiss.: Vaccinium vitis-idaea
cowberry [BOT.] die Kronsbeere Pl. wiss.: Vaccinium vitis-idaea
mountain cranberry [BOT.] die Kronsbeere Pl. wiss.: Vaccinium vitis-idaea
lingonberry [BOT.] die Kronsbeere Pl. wiss.: Vaccinium vitis-idaea
lowbush cranberry [BOT.] die Kronsbeere Pl. wiss.: Vaccinium vitis-idaea
Siehe Wörterbuch: Preiselbeere Vaccinium vitis-idaea
arándano encarnado [BOT.] - planta die Preiselbeere Pl.: die Preiselbeeren wiss.: Vaccinium vitis-idaea - Busch
arándano encarnado [BOT.] - planta die Kronsbeere Pl.: die Kronsbeeren (Norddt.) wiss.: Vaccinium vitis-idaea - Busch
Siehe Wörterbuch: Preiselbeere Vaccinium vitis-idaea
брусни́ка f. [BOT.] die Preiselbeere Pl.: die Preiselbeeren wiss.: Vaccinium vitis-idaea
брусни́ка f. [BOT.] die Kränbeere Pl.: die Kränbeeren wiss.: Vaccinium vitis-idaea
брусни́ка f. [BOT.] die Kronsbeere Pl.: die Kronsbeeren wiss.: Vaccinium vitis-idaea
брусни́ка f. [BOT.] die Riffelbeere wiss.: Vaccinium vitis-idaea
брусни́ка f. [BOT.] die Steinbeere Pl. wiss.: Vaccinium vitis-idaea
брусни́ка f. [BOT.] die Taubeere wiss.: Vaccinium vitis-idaea