Nun lebt er sich ein und „er hamburgert schon wieder stark“, sagen die Freunde.
Die Zeit, 15.07.1988, Nr. 29
Und Polizeioberwachtmeister Dirk Matthies, alias Jan Fedder, hat das Herz auf dem rechten Fleck - und hamburgert so schön.
Süddeutsche Zeitung, 17.10.1995
Dafür hamburgert Vogt nach Kräften, was ihm nicht schwer fällt.
Die Welt, 20.01.2000
Als ich mich per Telephon erkundigt hatte, wie man am besten von der Autobahn zur Ernst-Merck-Halle komme, hamburgerte er zurück: …
Die Zeit, 07.03.1986, Nr. 11
Es stört, Wenn Sosias im Tonfall hamburgert und Charis berlinert …
Die Zeit, 01.09.1961, Nr. 36
hamburgern Bedeutung:
den Hamburger Dialekt, Hamburgisch, sprechen
Beispiele:
„Man hört, daß sie hamburgert, aber das klingt bloß nach Meeresluft.“[
„Der Larifari konnte baseldeutsch und die Gouvernante und die Prinzessin hamburgerten dezent.“
https://de.wiktionary.org/wiki/hamburgern
hamburgern, Verb: Hamburger Mundart sprechen. Beispiel: Ich hamburgere
https://www.duden.de/rechtschreibung/hamburgern.
- - - - - - - -
Früher war es ja bei uns eher verpönt, zu berlinern.
Bild, 12.12.2000
Der Kurs "Wie lerne ich berlinern?" ist erstens ausgebucht und eignet sich auch nicht so gut, weil die Gegner der Love Parade überwiegend berlinern können.
Der Tagesspiegel, 23.04.2001
Sie berlinert, sie flennt, sie schnarrt und schimpft wie immer.
Süddeutsche Zeitung, 26.11.1998
Die älteren Versionen mogeln sich mit Hochdeutsch durch oder berlinern und sächseln munter drauflos.
Die Zeit, 20.02.1989, Nr. 08
So klingt es, wenn Schauspieler berlinern, um besonders salopp zu wirken.
Die Welt, 18.10.2000
https://www.duden.de/suchen/dudenonline/berlinern
berlinern: Berliner Mundart sprechen, berlinisch reden
Beispiele: stark, leicht berlinern
berlinern, das tat er [Zille] gern [NellFischer160]