NB: LEO hat zwei Einträge für fernab als Präposition. Anders als im OP-Betreff angegeben, vermerkt LEO für beide zwingend den Dativ: Präp. +Dat.
Auch ich halte das für falsch.
@GBP3: Bitte im "Wrong Entry"-Formular in die obersten Felder (möglichst präzise) den falschen Eintrag eintragen - nicht den Korrekturvorschlag. Das (optionale) Korrekturformular muss man erst über "ADD" öffnen.
Ich stimme mit dem Duden (und LEO) überein, dass "fernab" sowohl als Adverb als auch als Präposition fungieren kann (vgl. in ähnlicher Weise außerhalb, abseits):
Das Haus ist fernab gelegen vs. Fernab der Zivilisation ...
Ich stimme nicht mit LEO überein, dass die präpositionale Verwendung mit Dativ funktioniert. Wie der Duden halte ich den Genitiv für zwingend.
Vgl. etwa die vielen Buchtreffer für "fernab des Meeres":
https://www.google.com/search?q=%22fernab+des...
Vs. ein einziges Werk (Übersetzung) für "fernab dem Meer"
https://www.google.com/search?client=firefox-...
In gleicher Weise: https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusI...
Korrekturvorschlag für die beiden Präpositions-Einträge:
far (away) from --- fernab Präp. +Gen. [form.]
Meinethalben könnte man die Alternativkonstruktion mit "von" +Dat. ergänzen:
far (away) from --- fernab von +Dat. [form.]