https://www.zootierliste.de/?klasse=2&ordnung...
Grauspecht**
Picus canus**
J. F. GMELIN, 1788
... Vorkommen: westliches Europa, östliches Europa, westliches Asien, Zentralasien, östliches Asien, Südostasien
Lebensraum: Nadelwälder, Laubwälder, Baumsteppe, Gebirgswälder bis 3000 m, tropischer Wald
Gesamtlänge: 28 - 32 cm
Flügelspannweite: 38 - 40 cm
Gewicht: 130 - 180 g
Nahrung: Ameisen, Termiten, Würmer, Grillen, Raupen
Gefährdungsstatus: LC (nicht gefährdet) ...
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
... Picus canus
1. Grauspecht (Deutsch) 2. Grey-faced Woodpecker (English)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Piciformes [1. Spechtartige (Deutsch)] › Picidae [1. Spechte (Deutsch)] › Picus canus [1. Grauspecht (Deutsch) 2. Grey-faced Woodpecker (English)] ...
https://www.spechte.net/grauspecht.html
Grauspecht
Picus Canus
... Specht der offenen Landschaft
Der Grauspecht kommt in Europa in Laubmischwäldern der Mittelgebirge und Arealen mit halboffenem bis steppenartigem Bewuchs vor. Nadelwälder meidet er mit Ausnahme von Lärchenwäldern.
... Der Grauspecht kommt in Auenwäldern, Ufergehölzen und Bruchwäldern vor. Man trifft ihn auch in Gärten und Obstwiesen, auf Friedhöfen sowie in Weinanbaugebieten an. Der Grünspecht ist eher auf Altholz angewiesen. Der Grauspecht brütet vorzugsweise tiefer im Waldinneren als seine Zwillingsart. ...
https://www.zootier-lexikon.org/index.php?opt...
... Rund 250 Vogelarten (Important Bird Area PL046), wovon rund 180 (im Nationalpark selbst 117) Brutvögel, darunter Schwarzstorch, Haselhuhn, Wespenbussard (Pernis apivorus), Schreiadler (Aquila pomarina), Wachtelkönig (Crex crex), Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana), Uhu, Wald-, Habichts-, Bart-, Sperlings- und Raufußkauz (Aegolius funereus), Schwarzspecht, Mittelspecht (Dendrocopos medius), Weißrückenspecht (Dendrocopos leucotos), Dreizehenspecht (Picoides tridactylus), Grauspecht (Picus canus), Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis), Zwergschnäpper (Ficedula parva), Kolkrabe. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Grauspecht
Der Grauspecht (Picus canus) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Er ist neben dem bedeutend häufigeren Grünspecht (Picus viridis)[1] und dem Iberiengrünspecht (Picus sharpei) der dritte Vertreter der sogenannten „Erdspechte“ in Europa. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile der zentralen und östlichen Paläarktis, ostwärts bis an die Pazifikküste.
Der Grauspecht ist in seinen Habitatsansprüchen wesentlich anspruchsvoller als der Grünspecht. Er bevorzugt alte Laubmischwälder mit einem hohen Totholzanteil. Die Art ernährt sich vornehmlich von Ameisen, obwohl sie nicht so ausschließlich auf diese Insektenfamilie angewiesen ist wie der Grünspecht. Die Bruthöhle wird meist in abgestorbenen, zumindest aber stark geschädigten Bäumen angelegt. ...
https://pt.wikipedia.org/wiki/Picus
Picus é um género de aves da família dos pica-paus. Tem espécies cuja área de distribuição se estende pela Europa, Ásia e Norte de África. São, geralmente, pica-paus de grandes dimensões com a parte superior do corpo verde. Encontram-se em florestas ou habitats menos arborizados. Procedem à postura de ovos brancos em ninhos escavados em troncos de árvores, geralmente sobre uma camada de lascas de madeira. ...
... Peto-mourisco, Pica-pau-de-vaillant, Picus vaillantii
Picus rabieri
Picus erythropygius
Pica-pau-cinzento, Picus canus ...
https://www.nature-guide.info/display/details...
Pica-pau-cinzento
Picus canus
(Picidae)
... Um pica-pau-de-cabeça-cinza, verde costas e asas e um traseiro amarelo. A luz amarela barriga é marcada e tem um peito cinzento.
Na maior parte à procura de formigas e larvas de outros insetos. No outono, frutos e sementes no chão e na árvore. Tambores, mas seu apelo é mais ouvido.
⇔ l. 25-26 cm
Um pássaro residente da Europa Oriental e Ásia.
LA:
≈ rígido para separar o PICUS VIRIDIS (Pica-pau-verde) que tem uma cabeça avermelhada com uma máscara de olho roxo e bochechas amarelas clara e um pouco mais longo pescoço. ...
https://dibird.com/species/greyheaded-woodpecker/
Grey-headed Woodpecker / Picus canus
... Polish dzięcioł zielonosiwy, Krętogłów, Kretoglów, dzieciol zielonosiwy
Portuguese peto-cinzento, Pica-pau-cinzento, Peto-de-cabeça-cinzenta, Peto-cinzento, peto de cabeça cinzenta
Russian Седой дятел, Cедой дятел, Дятел седой, Sedoy Dyatel, Большой острокрылый дятел, Седоголовый дятел ...
PORTUGUES LATIN LATIN PORTUGUES
http://www.capadi.com/wp-content/uploads/2016...
PICUS CANUS. PICA-PAU-CINZENTO. PERNA-LONGA. HIMANTOPUS HIMANTOPUS ... PICA-PAU-CINZENTO. PICUS CANUS. PTEROCLES ALCHATA.
https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?lang=...
Pica-pau-cinzento
Picus canus Gmelin, JF, 1788
... ordem: Piciformes
família: Picidae
Gênero: Picus
científico: Picus canus
Citação: Gmelin, JF, 1788 ...