https://www.collinsdictionary.com/dictionary/...
filmography in British English
(fɪlˈmɒɡrəfɪ )
noun
1. a list of the films made by a particular director, actor, etc
2. any writing that deals with films or the cinema ...
https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/de...
filmography noun
BrE /ˌfɪlˈmɒɡrəfi/
; NAmE /ˌfɪlˈmɑːɡrəfi/
(pl. filmographies)
a list of films/movies made by a particular actor or director, or a list of films/movies that deal with a particular subject ...
https://www.ahdictionary.com/word/search.html...
film·og·ra·phy (fĭl-mŏgrə-fē)
n. pl. film·og·ra·phies
A comprehensive list of movies in a particular category, as of those by a given director or in a specific genre. ...
https://www.merriam-webster.com/dictionary/fi...
filmography noun
film·og·ra·phy | \ fil-ˈmä-grə-fē \
plural filmographies
Definition of filmography
: a list of motion pictures featuring the work of a prominent film figure or relating to a particular topic
Examples of filmography in a Sentence
Recent Examples on the Web Plummer's filmography and stage credits show a willingness to adapt and pursue a variety of roles from protagonist to supporting actor as long as the part has depth and gravitas.
— Garrett Mitchell, azcentral, "Christopher Plummer on 'Knives Out' and tearing up the Nazi flag," 25 Nov. 2019
Even rarer, Goggins has built a filmography that's displayed significant scales of range and diversity.
— Scott Huver, CNN, "Why Walton Goggins is a bona fide unicorn, on screen and off," 26 Sep. 2019 ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Filmography
A filmography is a list of films related by some criteria. For example, an actor's career filmography is the list of films they have appeared in (and roles in television shows, video games, stage plays are also some examples); a director's comedy filmography is the list of comedy films directed by a particular director. The term, which has been in use since at least 1957,[1] is modeled on and analogous to "bibliography", a list of books. As lists filmographies are distinct from the cinematic arts of "videography" and "cinematography" which refer to the processes themselves, and which are analogous to photography instead. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Filmografie
Eine Filmografie (auch: Filmographie) ist eine Liste der Filme, an denen ein Filmschaffender mitgewirkt hat, vergleichbar einer Bibliografie eines Schriftstellers oder einer Diskografie eines Musikers. Die Filmografie kann als reine Titelliste existieren oder aber auch als kommentierte Zusammenstellung der jeweiligen Filme mit Rollenangabe, eventuell auch Regisseur und Produktionsjahr.[1]
Die Filmografie bildet dabei einen wichtigen Teil der Biografie eines Filmschaffenden und erlaubt Aufschluss über die Entwicklung des Künstlers. ...
https://www.duden.de/rechtschreibung/Filmografie
Filmografie, Filmographie, die
Wortart Substantiv, feminin
... Bedeutung Verzeichnis, Zusammenstellung aller Filme (3a) eines Regisseurs, Schauspielers o. Ä.
Beispiel Alfred Hitchcocks Filmografie ...
https://www.dwds.de/wb/Filmographie
Filmografie, die
Alternative Schreibung Filmographie
Grammatik Substantiv (Femininum)
... Verwendungsbeispiele
In Ihrer Filmografie gibt es einen Film von 1993, in dem Sie nicht gespielt haben, aber die Musik komponierten.
Süddeutsche Zeitung, 21.03.2002
Rocco verfügt nicht nur über eine beachtliche Filmografie (über 200 Titel).
Der Tagesspiegel, 07.02.2004 ...
https://www.wissen.de/lexikon/filmographie
LEXIKON
Filmographie
Verzeichnis aller Filme einer Epoche, eines Regisseurs, Filmschauspielers u. Ä. ...
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?act...
Lexikon der Filmbegriffe
Filmographie
auch: Filmografie
Ein nach bestimmten Sortierungsprinzipien (meist chronologisch nach Produktionsdaten bzw. Erstvorführungsterminen oder alphabetisch nach Filmtiteln) systematisch erstelltes, gedruckt oder elektronisch zugängliches Verzeichnis von Filmen mit (unterschiedlich ausführlichen oder auch fehlenden) Angaben zu Entstehungsdaten, Schauspielern, Produktionsstab des Films. Manchmal sind weitere statistische Angaben aufgelistet, entweder wie eine Personalbibliographie nach bestimmten Regisseuren, Drehbuchautoren, Kameraleuten, Schauspielern etc. oder nach Ländern, Regionen, Festivalorten oder aber auch nach speziellen Sachthemen angelegt. Eine Filmografie kann zusätzlich kurze Inhaltsangaben, Wertungen und Hinweise auf weiterführende (Forschungs-)Literatur enthalten. Sie kann selbständig (als eigenes Buch) oder unselbständig (als Teil eines Buchs, Aufsatzes oder Artikels) erscheinen. ...