Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    -- - der Zentaur auch: Kentaur Pl.: die Zentauren wiss.: Centaurus

    Falscher Eintrag

    -- Astron. - der Zentaur auch: Kentaur Pl.: die Zentauren wiss.: Centaurus

    Korrektur

    --

    Astron. -

    Zentaur, m - Centaurus - Cen (kein Plural) [Sternbild]


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen


    Leo hat derzeit die folgenden Einträge :


    Siehe Wörterbuch: Zentaur Centaurus Sternbild

    半人马座 [半人馬座] bànrénmǎzuò [ASTRON.]   der Zentaur  auch: Kentaur Pl.: die Zentauren  wiss.: Centaurus


    Als Sternbild gibt es den Zentauren / Kentauren nur einmal, dieser hat deshalb keinen Plural; zusätztlich könnte man da noch die Abkürzung Cen mit aufnehmen.


    Als Wesen aus der griechischen Mythologe haben die Zentauren / Kentauren einen Plural, dieser Eintrag müsste dann aber gesondert aufgenommen und entsprechend mit [MYTH.] gekennzeichnet werden ... da kann ich als Beleg für die chinesische Seite lediglich einen Auszug aus dem entsprechenden Wikipedia-Eintrag bringen ... vielleicht kann das ja noch jemand mit belastbareren Quellen unterstützen.





    Kommentar


    https://www.astronomie.de/sternbilder/alle-88...

    ... Sternbild Zentaur (lat. Centaurus) Das Sternbild Zentaur ist eines der 48 klassischen Sternbilder. Es stellt den Cheiron dar, der ein Sohn des Titanen Kronos und der Oceanostochter Philyra war. ...

    https://www.astronomie.de/sternbilder/sternbi...

    Lage, Größe und Sichtbarkeit

    Das Sternbild Zentaur wird an seinem Nordrand vom Sternbild Wasserschlange begrenzt. Im Osten grenzt es an die Sternbilder Wolf und Zirkel, im Süden an die Sternbilder Fliege und Kreuz des Südens, im Westen an die Sternbilder Schiffskiel, Segel und Luftpumpe.

    In der Liste der 88 Sternbilder nimmt es mit seiner Fläche von 1060 Quadratgrat die neunte Position ein. Es ist somit doppelt so groß wie jedes der Sternbilder Zwillinge, Krebs oder Luchs. ...


    http://www.maa.clell.de/Maps/Stars/Fig/centau...

    Centaurus

    Abkürzung:      Cen

    Deutscher Name:      Zentaur

     ... Allgemeines:

    Eines der faszinierensten Sternbilder der südlichen Hemisphäre. Centaurus erstreckt sich von RA = -30 Grad bis RA = -65 Grad und von DECL = 11h10m bis etwas weiter als Decl= 15h. Damit beinhaltet dieses Sternbild eine recht große und sehr interessante Region des Himmels.

    Im Norden grenzt Centaurus an Hydra. An der westlichen Grenze befinden sich die Sternbilder Antlia, Carina (von Norden nach Süden). Die südlichen Nachbarn sind Musca, Crux, das fast völlig von Centaurus umgeben ist, und Circinus an der südöstlichen Grenze. Im Osten letztendlich grenzen die Sternbilder Lupus und Libra an dieses Sternbild. ...


    https://www.sternfreunde-muenster.de/mobile/s...

    Sternbild Zentaur

    (centaurus, cen) Sichtbarkeit: Südhimmel

     ... Sichtbarkeit und Position

    Von Mitteleuropa sind Teile dieses Sternbildes nur in wenigen besonders klaren Aprilnächten gegen Mitternacht am Südhorizont auszumachen und das auch nur, wenn keine störenden Dunstschichten am Horizont die Sicht behindern. Im antiken Griechenland war der Zentaur dennoch ein bekanntes Sternbild: Aufgrund der Präzession erreicht diese Konstellation für einen Beobachter auf der Nordhalbkugelimmer geringere Höhen, vor 2 bis 3000 Jahren war hingegen der ganze Zentaur vom Mittelmeerraum aus sichtbar. ...


    http://alt.sternwarte-trier.de/sternbilder/ce...

    Centaurus, Zentaur (Cen)

    Centauren sind Fabelwesen der griechischen Mythologie: Mischwesen mit menschlichem Oberkörper, aber einem Pferdeleib. Das Sternbild, das von unserem Standort aus gesehen nur teilweise gerade eben über den Horizont gelangt, ist entsprechend seit der Antike bekannt.

    Das Sternbild enthält in dem Stern a Centauri den nächsten mit bloßem Auge sichtbaren Nachbarn unserer Sonne, der 4,4 Lichtjahre von dieser entfernt steht. Einzig der ihn umkreisende Stern Proxima Centauri, der es allerdings nur auf 10m,7 bringt, gelangt noch in eine geringere Entfernung von 4, 27 Lichtjahren.

    Im Sternbild Centaurus steht w Centauri, der hellste Kugelsternhaufen des Himmels, mit 3m,3 schon mit bloßem Auge sichtbar. ...




    https://zh.wikipedia.org/wiki/%E5%8D%8A%E4%BA...

    半人马,英文 : centaur,亦稱人頭馬、山杜爾族,是希腊神话中一种半人半马的怪物。他们的上半身是人的躯干,下半身则是马身,也包括腰部和四腿。

    起源

    关于半人马的来源在希腊神话中有许多不同的故事,一般它们都与拉庇泰国王伊克西翁和云有关。有一种说法说他们是伊克西翁与涅斐勒的后代,另一种说法是伊克西翁酒醉后开始对天后赫拉动手动脚,在宙斯的帮助下,赫拉将一块云化为自己的形象,半人马是伊克西翁与这块云的后代,或伊克西翁与这块云的儿子的后代等等。

    傳說

    半人马一般被描写为粗野、狂暴和不讲道理。一般他们被作为野蛮的代表,与酗酒、暴力和色情相联系,但也有少数例外。在希腊神话中有一些知名的半人马是非常有知识和有教养的,比如多位大英雄的老师奇倫。这样的半人马(特别是奇倫)在中文里也常被美称为马人。(有的文献中也直接把“马人”等同于“半人马”。) ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Kentaur

    Ein Kentaur (griechisch Κένταυρος Kentauros, Plural Κένταυροι Kentauroi; latinisiert Centaurus, Centauri; deutsch auch Zentaur) ist ein Mischwesen der griechischen Mythologie aus Pferd und Mensch.

    Mythos

    Die Kentauren sollen von Ixion, dem König der Lapithen in Thessalien, und einer Wolke (griechisch Nephele) abstammen, der Hera auf den Rat des Zeus ihre Gestalt gegeben hatte, als sie der betrunkene Ixion bei einem Gelage der Götter belästigte. Als Ixion das Trugbild „anstach“, zeugte er damit entweder einen Bastard, den Kentauros, der sich später mit den Stuten Magnesias paarte und damit die Kentauren schuf,[1] oder aber die Kentauren entstanden direkt aus dieser Wolke.[2] ...


    Verfasser no me bré (700807)  28 Jan. 20, 13:17
    Kommentar

    Vielen Dank für den Hinweis. Mit dem nächsten Update erscheint die Korrektur online.

    #1VerfasserRichard (LEO-Team) (344345) 25 Feb. 20, 19:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt