https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexik...
WWF-Artenlexikon
Wisent (Europäisches Bison) (Bison bonasus)
... Bestandsgröße und Gefährdungsstatus
Das Aussterben der Wisente begann im 8. Jahrhundert in West- und Südeuropa und setzte sich im 11. Jahrhundert in Nordeuropa (Südengland, Südschweden) fort. In den Ardennen und Vogesen starben die letzten Wisente im 14., in Ungarn im 16. und in Rumänien im 18. Jahrhundert aus. In Pommern hielt sich das Wisent bis ins 14., in Brandenburg bis ins 15. Jahrhundert und in Ostpreußen wurde es im 18. Jahrhundert ausgerottet. In Sachsen überlebten noch bis 1793 die letzten Exemplare. ...
https://www.zdf.de/kinder/loewenzahn/wisent-s...
... König des Waldes
Früher lebte das Wisent in ganz Europa. Doch irgendwann brauchten die Menschen Platz: für Äcker, um Pflanzen anzubauen und für Wiesen, um ihr Vieh weiden zu lassen und Heu zu ernten. Unsere Vorfahren holzten dafür immer mehr Wälder ab. Das Wisent hatte also immer weniger Platz. ...
https://herz-fuer-tiere.de/ratgeber-tier/wild...
Wildtier-Lexikon: Bison / Wisent
... Systematik
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Paarhufer
Familie: Hornträger
Gattung: Bisons
Art: Amerikanischer Bison (Bison bison) Wisent (Bison bonasus)
... Das Wisent ist schmaler und hat ein wenig längere Beine als der amerikanische Bison. Zusätzlich haben Wisente nicht soviel "Beinbehang". Ihre Vettern aus Amerika tragen regelrechte "Puffärmel" an den Beinen, die bis zu den Fesseln hinab reichen. ...
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehe...
... Als 2004 neben anderen osteuropäischen Staaten Polen, Litauen, Lettland und die Slowakei der EU beitraten, wurde das Wisent in die Liste streng zu schützender Tierarten von besonderem gemeinschaftlichem Interesse aufgenommen. Denn in diesen Ländern lebten schon damals freie Herden. ...
https://www.jagd-bayern.de/wp-content/uploads...
Wisent (Bison bonasus)
Kein Platz für große Tiere?
Der (gelegentlich auch: das) Wisent ist eines von ehemals zwei in historischer Zeit in Deutschland heimischen Wildrindern, von denen eines, das Ur, defini-tiv ausgestorben ist. Auch der Wisent war Anfang des 20. Jahrhunderts dem Aussterben nahe und konnte nur durch unterschiedlichste intensive Bemühungen vor diesem Schicksal bewahrt werden ...
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeuge...
... Das Wisent (Bison bonasus) besiedelte einst einen großen Teil des europäischen Kontinents vom Norden Spaniens über Mitteleuropa und die skandinavische Halbinsel bis ins Baltikum und zum Kaukasus. „König der Wälder“ werden die Wisente im Kaukasus genannt ...