Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    orange tip - orange-tip butterfly - Aurorafalter, m (Anthocharis cardamines) [Insektenkunde]

    Neuer Eintrag

    orange tip - orange-tip butterfly Zool. - Aurorafalter, m (Anthocharis cardamines) [Insektenkunde]

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen


    Ergänzend zu bereits bestehenden Eintrag zu :


    Siehe Wörterbuch: Aurorafalter Anthocharis cardamines

    orange-tip butterfly [ZOOL.]      der Aurorafalter Pl.: die Aurorafalter  [Insektenkunde]


    könnte man noch die lateinische Bezeichnung Anthocharis cardamines mit aufnehmen ... und evtl. auch noch die englische Variantge "orange tip" :





    Siehe auch: orange tip (also : orange-tip) - der Aurorafa...



    Kommentar


    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Anthochar...

     Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Pieridae (Weißlinge)

    EU ← ↑ → M-EU ← ↑ → 06973 Anthocharis cardamines (LINNAEUS, 1758) - Aurorafalter

     ... Während das Männchen des Aurorafalters in Mitteleuropa unverwechselbar ist, kann das Weibchen mit Resedafalter (Pontia daplidice) und Östlichem Resedafalter (P. edusa) verwechselt werden. Bei diesen Arten ist die grüne Zeichnung auf der Hinterflügel-Unterseite viel ruhiger angeordnet und die schwarze Zeichnung der Flügeloberseite ist deutlich ausgedehnter, der Fleck an der Spitze des Vorderflügels jedoch von weißen Punkten unterbrochen. ...


    https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktion...

     Aurorafalter

    Anthocharis cardamines

    Aurorafalter lassen sich auf Wiesen oder an Wegrändern in Wäldern antreffen. Vor allem Kreuzblütler, wie das Wiesenschaumkraut, werden regelmäßig angeflogen. Während Männchen an den Vorderflügeln eine auffällig orangefarbene Stelle besitzen, sind die Flügel der Weibchen rein weiß.

     ... Namen und Verwandtschaft

    Wissenschaftlich: Anthocharis cardamines; Türkisch: Turuncu Süslü; Englisch: Orange tip

    Verwandtschaft: Familie Weißlinge (Pieridae); Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera) ...


    https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/t...

     ... Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

    Aurorafalter (Anthocharis cardamines) erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die Flügel beider Geschlechter sind weiß, wobei die äußerste Spitze der Vorderflügel grau bis grau-schwarz gefärbt ist und etwa in der Mitte dieser Flügel ein kleiner schwarzer Punkt zu erkennen ist. Die äußere Hälfte der Vorderflügel der Männchen ist auffallend orange gefärbt. Da die orange Färbung beim Weibchen fehlt, sind diese leicht mit anderen Arten der Weißlingen (Pieridae) zu verwechseln. Die Unterscheidung erfolgt dann anhand der Hinterflügelunterseite, die bei beiden Geschlechtern eine unregelmäßige gelblich-schmutziggrüne und weiße Fleckzeichnung aufweist. Beim Männchen ist die Orangefärbung der Vorderflügeloberseite auch auf der Unterseite zu sehen. ...


    http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/sc...

     Schmetterling des Jahres 2004: Aurorafalter

    Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. den Aurorafalter (Anthocharis cardamines) zum „Schmetterling des Jahres 2004“ ausgewählt. Die Prämierung erfolgte im Rahmen einer Schmetterlingsexkursion in die feuchten Bachtäler Aachens, wo der Aurorafalter sehr zahlreich vorkommt. ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter

     Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Der Artenname leitet sich von den Pflanzenarten der Gattung Cardamine (Schaumkräuter) ab, deren Blätter eine Nahrung der Raupen darstellen.[1]

     Merkmale

    Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die Flügel beider Geschlechter sind weiß, wobei die äußerste Spitze der Vorderflügel grau bis grau-schwarz gefärbt ist und etwa in der Mitte dieser Flügel ein kleiner schwarzer Punkt zu erkennen ist. Die äußere Hälfte der Vorderflügel der Männchen ist auffallend orange gefärbt. Da die orange Färbung beim Weibchen fehlt, sind diese leicht mit anderen Arten der Weißlingen (Pieridae) zu ...


    Verfasser no me bré (700807)  25 Apr. 20, 18:15
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt