Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
„Mich graut es schon, wenn ich an die Rente denke.
https://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-l...
Mich graut es davor, welche Generation nach dieser Generation kommt.
https://www.welt.de/vermischtes/article196485...
Mich graut es jetzt schon, vor realistisch aussehenden Löwen, die singen und tanzen.
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18521466.html
Mich graut das, mir das anzusehen. Es ist mir unangenehm, mich selbst im Fernsehen anzusehen.
https://www.bildderfrau.de/promi-party/articl...
Es ist wirklich komisch und mich graut vor der zweiten Woche.
https://www.familie.de/familienleben/bilderst...
Mich graut vor dieser Begegnung.
https://www.abendblatt.de/meinung/article1236...
Nicht löschen oder ändern, aber die Form mit "mich" hinzu fügen. Ob die jetzt regional ist, kann ich nicht sagen.
Dazu :
Duden - Das Stilwörterbuch (E-Book): Feste Wortverbindungen ...
https://books.google.de/books?id=ZaaYDgAAQBAJ...
Dudenredaktion - 2017
... grauen : a) (jmdm./jmdn. graut [es]) jmd. empfin-det furcht: mir/mich graut, wenn ich an morgen denke; bei diesem Gedanken graute ihm; (jmdm./jmdn graut [es] vor jmdm.,etw.) vor diesem Menschen, vor diesem Anblick graut [es] ihr; es graut ihm heute schon vor der Prüfung.Im unpersönlichen oder subjektlosen Gebrauch wird grauen meist mit dem Dativ (mir graut davor; es graut mir), seltener mit dem Akkusativ verbunden: (mich graut davor; es graut mich). ...
fwiw: Der Geheimrat befleißigte sich des Dativs:
Heinrich! Mir graut’s vor dir.
http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/g...
Henry! I shrink from you!
(tr.: George Madison Priest)
Henry! I dread to look on thee.
(tr.: Charles T. Brooks)
Henry, now you make me tremble.
(tr.: S. T. Coleridge)
Heinrich! I shudder at thee!
(tr.: A. G. Latham)
Henry I shudder- 'tis for thee!
(tr.: L. Gower)
Heinrich! For you, I fear.
(tr.: A. S. Kline)
Henry! I shudder to think of thee.
(tr.: Bayard Taylor)
Nicht löschen oder ändern, aber die Form mit "mich" hinzu fügen.
Hm... Am übersichlichsten dürfte doch eine Änderung in Form einer "auch:"-Ergänzung des selteneren Akk.-Pronomens sein.
Beim Blick auf die Einträge - Siehe Wörterbuch: Mir graut - wundert mich: