Für die deutschsprachige Seite :
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Gallen...
Der Gemeine Gallenröhrling (Tylopilus felleus) ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten. Er wird aufgrund seines extrem bitteren Geschmacks auch Bitterling genannt und gilt deshalb nicht als Speisepilz.
Der wissenschaftliche Name leitet sich von gr. tylo = Kissen und lat. pilus = Kappe sowie lat. felleus = „gallig, gallenbitter“ ab und bedeutet auf deutsch "Gallenbittere Kissenkappe". Der Gemeine Gallenröhrling ist in Mitteleuropa die einzige Art seiner Gattung. ...
https://www.pilzforum.eu/board/thread/17318-t...
... Tylopilus felleus (Bull.) P. Karst.
Gallenröhrling
Synonyme:
- Boletus felleus Bull.
... Hut: bis 18cm breit; jung halbkugelig, später polsterförmig bis flachkonvex; Oberfläche jung feinfilzig oder samtig, jedoch recht schnell verkahlend und dann glatt; Hut mit verschiedenen Brauntönen, oft mit olivlichen Beimischungen, biweilen auch grauweißlich oder hellen Ockertönen ...
http://www.mycopedia.ch/pilze/5630.htm
Tylopilus felleus / Gallenröhrling
Autoren: Boletus felleus, Bulliard, 1788 / Tylopilus felleus, (Bulliard) P. Karsten, 1881
Klassfikation: Fungi, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Boletales, Boletaceae
Aktueller Name: Tylopilus felleus / (Bulliard) P. Karsten
Einführung Findet man grosse Röhrlinge auf z.B. auf Holzstrünken oder in morschen Kastanienbäumen, so muss man immer an den Gallenröhrling denken, den Steinpilze wachsen nie auf diesem Substrat. ...
https://www.derkleinegarten.de/pilze-bestimme...
Gallenröhrling, Bitterling - Tylopilus felleus
Der Gallenpilz ist ein unangenehmer Doppelgänger des Steinpilzes, dem er besonders in der Jugend täuschend ähnlich ist. Der kahle, in der Mitte zuweilen gekörnelte Hut ist anfangs halbkuglig, dann polsterförmig gewölbt oder flach, nicht selten wellig verbogen. Er wird 6 bis 10, selten bis 16 cm breit, ist falbbraun, grau-, zimt-, olivbraun oder lederfarben, matt oder glänzend; der Rand erscheint meist blasser. ...
... Synonyme: Bitterling, Boletus felleus ...
http://www.pilzbestimmer.de/Detailed/10211.html
Gemeiner Gallenröhrling - Tylopilus felleus
... Autor: (Bull.) P. Karst. 1881
Synonyme:
Gallenröhrling
Gemeiner Gallenröhrling
Bitterling
... Boletus felleus Bull. 1788 ...
... Hut: Hut 6-15 cm, hellbraun, graubraun, olivbraun, matt, feinfilzig bis kahl, feucht schwach schmierig.
Lamellen: Röhren weiss, später blassrosa bis bräunlich-graurosa, bauchig kissenartig hervorquellend, ausgebuchtet angewachsen. An Druckstellen laufen die Röhren rötlich bis rostigrot an. ...
PS : es gibt noch einen Fisch mit dem deutschsprachigen Namen Bitterling (Rhodeus sericeus Syn. Rhodeus amarus, Rhodeus sericeus armarus / amarus), sowie auch eine Pflanzengattung (Blackstonia).