https://www.wissen.de/fremdwort/exorzisieren
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
exorzisieren
ex|or|zi|sie|ren 〈V.〉 = exorzieren [< grch. exorkizein »beschwören«]
https://www.duden.de/rechtschreibung/exorzieren
exorzieren, exorzisieren
Wortart schwaches Verb
Gebrauch Religion
... Bedeutung (vermeintlich vorhandene Dämonen, böse Geister) durch Beschwörung austreiben
Beispiel den Teufel exorzieren ...
https://www.dwds.de/wb/exorzisieren
exorzisieren
Grammatik Verb
... Bedeutung
Synonym zu exorzieren ...
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A/Exorzisieren
[547] [547] Exorzisieren (grch.), böse Geister beschwören, den Teufel austreiben oder bannen. Exorzismus, Beschwörung und Austreibung böser Geister oder des Teufels aus Besessenen oder aus Wohnräumen, im Altertume bei Juden und Heiden, auch in der alten christl. Kirche üblich; von den Reformierten verworfen, von Luther beibehalten, aber allmählich außer Gebrauch gekommen. Exorzíst, Teufelsbanner, Geisterbeschwörer, in der alten Kirche ein besonderes Kirchenamt. – Vgl. March (engl., 1897).
... Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 547-548.
Permalink: http://www.zeno.org/nid/2000109341X
Lizenz: Gemeinfrei ...
Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum. Zweiter Teil
https://books.google.de/books?id=X5yiCgAAQBAJ...
... welcherlei Dinge exorzisiert und beschworen werden können; drittens von der Art, wie exorzisiert wird. Zum ersten scheint der Dämon dem Behexten immer ...
Heinrich Kramer - 2015 - History