Für die deutschsprachige Seite :
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
Wissenschaftliche Sammlungen
› Teil-Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen
Humboldt-Universität zu Berlin
... Pogoniulus makawai
1. Makawabartvogel (Deutsch) 2. White-chested Tinkerbird (English)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Piciformes [1. Spechtartige (Deutsch)] › Capitonidae [1. Bartvögel (Deutsch)] › Pogoniulus makawai [1. Makawabartvogel (Deutsch) 2. White-chested Tinkerbird (English)] ...
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Bartv%...
Die Bartvögel (Capitonidae) sind eine Familie der Spechtvögel mit 82 Arten in 13 Gattungen. Der Ursprung des Namens liegt in dem Schnabelgrund entspringenden, steifen Borsten.
Merkmale
Bartvögel werden 9 (afrikanische Zwergbartvögel) bis 32 Zentimeter (Grünbartvögel) lang. Die meisten Arten weisen keinen Geschlechtsdimorphismus auf. ...
... Gattung: Zwergbartvögel oder Zwergbärtlinge (Pogoniulus)
... Gelbrücken-Bartvogel (Pogoniulus coryphaeus)
Bergbartvogel (Pogoniulus leucomystax)
Makawa-Bartvogel (Pogoniulus makawai)
Feuerstirn-Bartvogel (Pogoniulus pusillus)
Flecken-Zwergbärtling oder Schuppen-Zwergbärtling (Pogoniulus scolopaceus) ...
https://www.naturemobile.org/de/arten/9761/po...
Makawa-Bartvogel
Wissenschaftlicher Name : Pogoniulus makawai
Andere Namen: English: White-chested Tinkerbird , Français: Barbion de Makawa ...
Alle Vögel der Welt: Die komplette Checkliste aller Arten ...
https://books.google.de/books?id=-ZR2BgAAQBAJ...
... Küstenregion Kenia und NO Tansania ☐ Pogoniulus makawai ◇ Makawabartvogel NW Sambia ☐ Pogoniulus pusillus ◇ Feuerstirn-Bartvogel Mosambik bis O Südafrika ...
fotolulu - 2015 - Science
https://de.wikipedia.org/wiki/Makawa-Bartvogel
Der Makawa-Bartvogel (Pogoniulus makawai) wird als Art aus der Familie der Afrikanischen Bartvögel beschrieben und innerhalb dieser Art den Zwergbärtlingen zugerechnet. Die Beschreibung der Art basiert jedoch auf dem Fund eines einzigen männlichen Individuums, das am 6. September 1964 in der Nähe des Flusses Mayau im Nordwesten Sambias gefangen wurde.[1] Die Ornithologen Lester L. Short und Jennifer Horne bezweifeln, ob der Artstatus hier gerechtfertigt ist und ziehen die Möglichkeit in Erwägung, dass es sich um ein sehr abweichend gefärbtes Individuum des Gelbbüschel-Zwergbärtlings handelt.[2] Die Abweichung der Gefiederfärbung zum Gelbbüschel-Zwergbärtling sind jedoch groß, da das Individuum auf der Körperunterseite von der Brust bis zum Bauch weiß mit feinen schwarzen Querstreifen war ...