Für die deutschsprachige Seite :
https://www.zootierliste.de/?klasse=2&ordnung...
Weißmantel-Bartvogel
(Schwarzkopf-Bartvogel)**
Capito hypoleucus**
SALVIN, 1897
... Vorkommen: nördliches Südamerika (Kolumbien)
Lebensraum: trop. Regenwald, Plantagen; meist in 700 bis 1600 m ü.NN, selten in tieferen Lagen (bis 200 m ü.NN)
Gesamtlänge: 18 - 19 cm
Nahrung: Beeren, Früchte, Insekten, Spinnentiere
Gefährdungsstatus: VU (gefährdet) ...
https://www.naturemobile.org/de/arten/1313/ca...
Weißmantelbartvogel
Wissenschaftlicher Name : Capito hypoleucus
Andere Namen: Català: Barbut americà de dors blanc , English: White-mantled Barbet , Esperanto: Blankdorsa kapito , Español: Cabezón Dorsiblanco , Français: Cabézon à manteau blanc , Nederlands: Witrugbaardvogel , Svenska: Vitmantlad barbett ...
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
... Capito hypoleucus
1. Weißmantel-Bartvogel (Deutsch) 2. White-mantled Barbet (English)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Piciformes [1. Spechtartige (Deutsch)] › Capitonidae [1. Bartvögel (Deutsch)] › Capito hypoleucus [1. Weißmantel-Bartvogel (Deutsch) 2. White-mantled Barbet (English)] ...
https://www.birdlist.org/vogel/vogel_sibley_m...
... VÖGEL DER WELT 3001 - 4000
Order Familie Wissenschaftliche Name Art Autor ...
... PICIFORMES Ramphastidae Capito maculicoronatus Tropfenbartvogel Lawrence, 1861
PICIFORMES Ramphastidae Capito squamatus Weißnackenbartvogel Salvin, 1876
PICIFORMES Ramphastidae Capito hypoleucus Weißmantelbartvogel Salvin, 1897
PICIFORMES Ramphastidae Capito dayi Kehlbindenbartvogel Cherrie, 1916
PICIFORMES Ramphastidae Capito quinticolor Fünffarbenbartvogel Elliot, 1865 ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fmantel...
Der Weißmantel-Bartvogel (Capito hypoleucus) ist eine Art aus der Familie der Amerikanischen Bartvögel. Die Art kommt ausschließlich in einem sehr kleinen und mittlerweile stark fragmentierten Gebiet im Nordwesten Südamerikas vor. Die IUCN stuft den Weißmantel-Bartvogel auf Grund seines Habitatverlusts als stark gefährdet (endangered) ein. Der Bestand wird auf weniger als 10.000 Individuen geschätzt.[1] Es werden drei Unterarten unterschieden.
Erscheinungsbild
Der Weißmantel-Bartvogel ist ein kräftig gebauter kleiner Vogel mit einem kurzen, kräftigen Schnabel. Die Körperlänge beträgt etwa 19 Zentimeter. Die Männchen der Nominatform haben eine Flügellänge von 8,7 bis 9,6 Zentimeter. ...