DLE: hinchar. Del lat. inflāre.
7. prnl. Hacer algo con exceso, como comer, beber, trabajar, etc.
https://dle.rae.es/hinchar
DPD: hinchar(se). ...
2. Cuando significa ‘hartar(se)’, el complemento puede ir introducido por de o a:
«Me hincho de llorar. Lloro por todo» (Vázquez Narboni [Esp. 1976]);
«Nos hinchamos a llorar como magdalenas» (Mundo [Esp.] 21.9.95).
https://www.rae.es/dpd/hinchar
León Kamikaze, Álvaro García Hernández. Ediciones SM España, 2016
Les van a quitar la casa. El padre de Elena ha llegado a un acuerdo para que el banco se la quede, y se van a ir de alquiler a un piso por donde vivían antes. Elena se hincha a llorar encerrada en el baño, culpando a su padre, llamándolo inútil en silencio, que es la peor forma de gritarle a un padre.
"Nunca dejáré de luchar": Ya en meta, vacío, se tiró al suelo y se hinchó a llorar. El ciclismo es un deporte de equipo en el que solo ganan unos pocos privilegiados. A él el reconocimiento le llegó a los 31 años y tras una experiencia no del todo placentera en Francia.
https://www.elconfidencial.com/deportes/cicli...
Was tun wir hier?: Soldatenpost und Heimatbriefe aus zwei Weltkriegen
Frank Schumann - Neues Leben, 20.08.2013
Nun habe ich mich wieder so satt geweint, dass ich fertig bin. Keinem Menschen kann ich mein Herz ausschütten.
1: Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 55090
Oftmals erzählte der Schäfer und auch der alte Tagelöhner des Vorwerks, wie die Schnitterfrauen sich satt weinten, wenn sie mit ihnen hin und wieder über ihre traurige Lage sprachen.
2: Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.
Er warf mir einen Blick zu, als ob er mich morden wollte, und so überließ ich ihm denn allein die Tröstung; aber erst gegen Mitternacht hatte Hannchen sich satt geweint und ließ sich bereden, etwas zu schlafen.
Korpustreffer für "sich satt weinen", aus dem aggregierten Referenz- und Zeitungskorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, , abgerufen am 07.08.2020.
https://www.dwds.de/r/?corpus=public;q=sich%2...
3. Sattweinen: Falls Sie zu den Frauen gehören, die nach einer Trennung am liebsten im Bett liegen bleiben, die Jalousie runterlassen und sich satt weinen müssen - nur zu! Spätestens nach drei Wochen werden Sie wieder den Gesang der Vögel hören können und die Blumen, die Ihnen Ihre beste Freundin bringt, nicht mehr als "Trauerblumen" sehen sondern als Balsam für Ihr mehr und mehr wieder erblühendes Herz.
https://verliebte-frauen.blogspot.com/2015/02...