Für die deutschsprachige Seite :
https://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenwi...
... Wenn Aktien geteilt werden Aktiensplit: Was Anleger wissen müssen
... Bei dieser Kapitalmaßnahme werden existierende Aktien in eine größere Anzahl neuer Aktien mit einem geringeren Nominalwert umgewandelt. Dadurch reduziert sich der Aktienkurs. Die Aktie wird leichter handelbar – und optisch billiger. Infolgedessen wird das Papier für breitere Anlegerschichten attraktiver. Und das hilft mittel- bis langfristig wiederum dem Aktienkurs, so das Kalkül der Manager. ...
https://www.finanzfluss.de/geldanlage/aktiensplit/
... Was ist ein Aktiensplit? Was ist eine Aktienzusammenlegung?
Aktiensplits oder engl. forward stock splits machen nichts anderes, als die Anzahl an kaufbaren Aktien zu erhöhen. Es handelt sich also um eine Vervielfältigung des Wertpapierbestandes. Wenn sich Unternehmen nun dazu entscheiden, ein Aktiensplitting durchzuführen, bedeutet das, dass die Aktie gesplittet, also aufgeteilt wird – dafür gibt das Unternehmen ein bestimmtes Splitverhältnis bekannt. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktiensplit
Ein Aktiensplit (engl. forward stock split) ist die Umwandlung von existierenden Aktien in eine größere Anzahl neuer Aktien mit einem geringeren Nominalwert[1], was transaktionstechnisch das Gegenteil einer Aktienzusammenlegung (engl. reverse stock split) ist. ...