Für die deutschsprachige Seite :
https://de.wikipedia.org/wiki/Camp_Nou
Das Camp Nou [kam nɔu̯] (katalanisch für Neues Spielfeld), auch Nou Camp, ist ein reines Fußballstadion in der spanischen Millionenstadt Barcelona, Katalonien. Es wurde 1957 eingeweiht und wird seither vom FC Barcelona als Heimstadion genutzt, der zuvor im Camp de Les Corts gespielt hatte. Die Spielstätte wird von der UEFA in die Stadionkategorie 4 eingeordnet und ist mit einer Kapazität von 99.354 Zuschauern das größte reine Fußballstadion der Welt sowie das insgesamt größte Fußballstadion Europas. ...
https://www.dfds.com/de-de/passagierfaehren/z...
... Stamford Bridge ist seit Gründung des Vereins im Jahr 1905 das Heimstadion von Chelsea. Das Stadion befindet sich in Fulham, einem Stadtteil im Westen Londons, und war bereits Austragungsort vieler bedeutender Spiele auf internationaler und Vereinsebene, darunter FA Cup-Endspiele und Charity Shield-Spiele. Die Lage des Stadions lädt Besucher in einen faszinierenden Teil Londons ein, mit den Bezirken Chelsea, Kensington und Battersea in direkter Umgebung. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Essex_County_Cr...
... Die finanziellen Probleme sorgten dafür, dass der Club 1933 sein Heimspielfeld in Leyton verkaufen mussten. Daraufhin trugen sie ihre Heimspiele in verschiedenen Clubspielfeldern aus. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg gelangen ihnen 1933 und 1939 jeweils ein vierter Platz in der Championships. Führende Spieler dieser Erfolge waren die Bowler Ken Farnes und Peter Smith.[3] ...
http://www.dresdendukes.de/de/verein/ballpark...
Ballpark Ostragehege
Der Ballpark im Ostragehege stellt für die Dresden Dukes auch in der Saison 2018 das Heimspielfeld dar. Eine Wegbeschreibung und weitere Materialien zum Platz sind hier verfügbar. ...