https://www.aujardin.info/fiches/cultiver-pap...
... Mieux connaître le papyrus
Le papyrus (Cyperus) est originaire d’Égypte où il croît paisiblement sur les bords du Nil, nourri de limon et les pieds dans l'eau. Les deux espèces les plus couramment cultivées sous nos latitudes sont Cyperus diffusus, vendu souvent comme plante d'appartement et Cyperus papyrus, le vrai papyrus qui servait aux écrits de l’Égypte Antique. Le premier présente des ombelles de feuilles vert foncé coriaces, raides très graphiques, alors que le second au feuillage plus fin, souple et aérien, offre un aspect plus touffu.
Les deux espèces restent, somme toute, très ornementales et peuvent atteindre un mètre de hauteur. ...
https://www.rustica.fr/plantes-vertes/papyrus...
Papyrus (Cyperus papyrus) : comment le cultiver et l'entretenir
La plante idéale pour ceux qui ont tendance à trop arroser ! Cette vivace est plus robuste qu’elle n’en a l’air. Appelée aussi souchet, c’est une plante sans feuille ! Le papyrus forme de longues tiges en haut desquelles se déploient des bractées en forme de parapluie.
... Fiche technique
Type de plante : plante de bassin, d'intérieur
Température : 10-22 °C
Dimensions : 2 m
Terreau : ordinaire ...
https://jardinage.ooreka.fr/plante/voir/526/p...
... Le papyrus du Nil, communément appelé papyrus, appartient à la famille des Cypéracées. Cyperus papyrus, de son nom botanique, est originaire du delta du Nil, mais il n’existe pratiquement plus à l’état sauvage dans ce biotope semi-aquatique, du fait du contrôle des crues et du captage des eaux du fleuve. Le papyrus continue néanmoins à être cultivé dans toutes les régions tempérées pour un usage ornemental au jardin, en serre ou en véranda, car il craint les températures froides. ...
https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/446188/tab/taxo
Cyperus papyrus L., 1753
Papyrus du Nil (Français, Antilles françaises)
Souchet papyrus, Papyrus, Jonc du Nil, Papyrus d'Égypte, Papyrus du Nil, Plante à papier du Nil, Souchet à papier, Souchet du Nil (Français, Réunion)
(Equisetopsida, Poales)
... Références bibliographiques
Cyperus papyrus L., 1753 :
Fournet (2002)
[Statut pour la Martinique] Fournet, J. 2002. Flore illustrée des phanérogames de Guadeloupe et de Martinique. Nouvelle édition revue et augmentée. CIRAD, Montpellier - Gondwana Editions, La Trinité. 2538 pp. ...
https://fr.wikipedia.org/wiki/Cyperus_papyrus
Le papyrus (Cyperus papyrus L. ) est une plante de la famille des cyperaceaes répandue dans les zones humides de la majeure partie de l'Afrique. Il était aussi présent autrefois en Égypte sur les rives du Nil et de son delta.
Cette plante des marais peut atteindre plusieurs mètres de haut. Elle est constituée d'une tige de section triangulaire supportant des feuilles disposées en étoile à son sommet, qui constituent l'ombelle. Son feuillage est de couleur vert jade, long, fin, persistant, avec des épillets bruns.
Le papyrus a été utilisé pendant longtemps comme matière première pour fabriquer une forme de papier également dénommé papyrus qui était le support d'écriture le plus important de l'Antiquité. Il avait par ailleurs une grande importance symbolique et artistique dans l'Égypte antique. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Papyrus
Der Echte Papyrus (Cyperus papyrus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zypergräser (Cyperus) in der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Pflanzenteile dieser Art wurde im Altertum als Rohstoff für die Herstellung von Papyrus und von Schilfbooten verwendet.
Beschreibung
Der Echte Papyrus ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Rhizome ausbildet. Der Halm ist gerundet-dreikantig und erreicht Wuchshöhen zwischen 300 und 500 Zentimeter. Er besitzt an der Basis einen Durchmesser von 15 bis 45 Millimeter und ist kahl. Die Blätter sind spreitenlos.
Der Gesamtblütenstand ähnelt einer Doppeldolde, wobei die 40 bis 100 Strahlen erster Ordnung 10 bis 30 Zentimeter lang sind und hängend bis bogig sind, die Strahlen zweiter Ordnung sind 8 bis 20 Zentimeter lang. Es gibt vier bis zehn aufrecht stehende Hochblätter erster Ordnung, die V-förmig gekielt, 3 bis 8 Zentimeter lang und zwischen 4 und 15 Millimeter breit sind. ...
https://www.gartenlexikon.de/papyrus-pflanze/
Papyrus-Pflanze, Cyperus papyrus ...
... Mit der Papyrus-Pflanze liefert Mutter Natur den Menschen ein echtes Universal-Talent. Im Altertum wurde das robuste Sauergrasgewächs für die Herstellung von Schriftrollen und als Baumaterial genutzt. Heute beschränkt sich ihre Aufgabe im Wesentlichen auf den idyllischen Schmuckwert im Hausgarten, die sie mit Bravour erfüllt. Im Gegenzug erwartet die Papyrus-Pflanze hingegen eine aufmerksame Pflege, wobei sie auf jegliche Versäumnisse recht verdriesslich reagiert. Da das Ziergras mit bis zu 5 Metern Höhe überaus dominant auftreten kann, ist es ratsam, die Pflege-Anleitung zu beherzigen, damit das ästhetische Gesamtbild der Gartenanlage nicht gehandikapt wird.
... Steckbrief
Pflanzenfamilie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).
Art: Echter Papyrus.
Wissenschaftlicher Name: Cyperus papyrus. ...
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/...
Papyrus, Papyrus-Pflanze
Cyperus papyrus
Die Papyrus-Pflanze ist eine Gräser-Art, die man auch als Zimmerpflanze halten kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den ägyptischen Exportschlager richtig pflanzen und pflegen.
... Herkunft
Das Papyrus-Gras, auch Papyrus-Pflanze oder einfach nur Papyrus genannt (Cyperus papyrus), ist eine Gräser-Art aus der Gattung Cyperus und gehört zur Familie der Sauer-, Ried- oder Halbgräser (Cyperaceae). Das Papyrus-Gras ist eigentlich eine Sumpfpflanze aus den Subtropen und gemäßigten Zonen und wird bei uns wegen ihrer dekorativen, filigranen Halme als Zimmerpflanze angeboten. Wie der Name schon vermuten lässt, wurden im alten Ägypten aus der Papyrus-Pflanze die berühmten Schriftrollen hergestellt. Die Ägypter schnitten dazu die Halme längs in dünne Streifen, legten diese sauber nebeneinander und deckten sie mit einer zweiten, um 90-Grad gedrehten Schicht ab. Die so entstandene Bahn wurde gepresst und in der Sonne getrocknet. ...
https://zimmerpflanzen.ws/papyrus-cyperus-papyrus/
Papyrus (Cyperus papyrus)
... Die Gattung Cyperus zählt zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae) und beinhaltet mehrere hundert Arten. Einige davon sind auch bei uns heimisch. Die Papyruspflanze (Cyperus papyrus) stammt jedoch aus Afrika. Sie kann wild wachsend über zwei Meter hoch werden. Im Topf oder Kübel bleibt sie aber kleiner.
... Standort
Voll- bis teilsonnig, mindestens 3 Stunden Sonne täglich sind ideal. ...
https://www.gartendialog.de/papyrus-pflege/
Papyrus-Pflanze, Echter Papyrus – Pflege der Papyrusstaude
Die Papyrus-Pflanze war bereits im Altertum für ihre Vielseitigkeit und Belastbarkeit bekannt. Von den alten Ägyptern wurde die afrikanische Staude noch als Baumaterial und zur Herstellung von beschreibbaren Unterlagen verwendet. In unseren Breitengraden gehört Cyperus papyrus mittlerweile zu den beliebten Ziergräsern, welches jedoch äußerst empfindsam auf falsche Haltungsbedingungen und Wassermangel reagiert.
... Der Echte Papyrus ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, welche doch einige Anforderungen an den Hobbygärtner stellt. Im Sommer bevorzugt das ursprünglich aus Afrika stammende Gewächs einen vollsonnigen Standort, im Winter darf es ein heller Raum mit Temperaturen um die 15°C sein. ...